Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände

In diesem Band hat der Autor 13 seiner wichtigsten Publikationen aus den Jahren 1947-1964 neu zusammengestellt und einem breiteren Publikum zug¿lich gemacht. Es handelt sich zur Hauptsache um Arbeiten zur psychoanalytischen Erforschung und Behandlung akuter und chronischer Schizophrenie, ein Gebiet, auf welchem der Autor Pionierarbeit geleistet hat. Entgegen der bis dahin g¿ltigen Lehrmeinung, wonach eine psychoanalytische Therapie bei psychotischen Patienten wegen deren narzisstischer Beziehungsunf¿gkeit nicht in Frage komme, konnte Rosenfeld an Hand ¿berzeugender Fallbeispiele belegen, dass schizophrene Patienten sehr wohl imstande sind, eine emotionale Beziehung zum Therapeuten aufzunehmen, und zwar eine sehr archaische Beziehungsform, deren Ph¿menologie und Psychodynamik, deren unbewusste Gef¿hls- und Phantasiedimensionen der Autor in teilweise faszinierenden Schilderungen umrei¿ und u. a. mit Hilfe von Melanie Kleins Konzept der projektiven Identifizierung zu erhellen versucht. Die ¿erzeugungskraft dieser Arbeiten beruht wesentlich auf der stringenten Verkn¿pfung von theoretischer Konzeptualisierung und klinischer Beobachtung sowie auf der Konsequenz - man k¿nnte sagen: der produktiven Einseitigkeit -, mit welcher der Autor sich vermittels der psychoanalytischen Methode ganz auf die Erforschung und Interpretation der inneren Erlebniswelt psychotischer Patienten konzentriert. Insofern handelt es sich um eine wichtige Erg¿ung zu den familientherapeutischen Ans¿en der Schizophrenieforschung und -behandlung, in denen ¿berwiegend die ¿eren Interaktionen zwischen den Kranken und ihrer Umwelt untersucht worden sind. Weiterhin enth¿ dieser Band u. a. zwei umfassende Artikel ¿ber Suchtprobleme aus psychoanalytischer Sicht, eine sehr originelle Arbeit ¿ber die Psychopathologie der Hypochondrie, ein Kapitel ¿ber die Wechselbeziehungen zwischen Homosexualit¿ Paranoia und Narzissmus sowie einen Aufsatz "Zur Psychopathologie des Narzi¿us aus klinischer Sicht", der die Diskussion ¿ber den Narzissmusbegriff und die Auffassung und Behandlung narzisstischer Pers¿nlichkeitsst¿rungen entscheidend mitgepr¿ hat. Der Autor: Der Autor stammt aus Deutschland und lebte und arbeitet als Psychoanalytiker in London. Er geh¿rte zur Schule Melanie Kleins. Bis zu seinem Tod war Herbert Rosenfeld ein gern gesehener Redner auf den psychoanalytischen Tagungen in Deutschland.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898061193
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen, Oktober 2019
Autor Rosenfeld, Herbert A.
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 311
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben