Zusammenhänge wohlfahrtsstaatlicher Strukturen und Mechanismen des US-amerikanischen Liberalismus mit der Reproduktion von Bildungsungleichheit

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Klassische Studien der Politischen Soziologie und des Wohlfahrtsstaates, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1929 durch Pitirim Sorokin geprägte Begriff der "Sozialen Mobilität" und die damit beschriebenen Veränderungen sozio-ökonomischer Positionen haben in den vergangenen Jahrzehnten nicht an Aktualität und Relevanz verloren. Im Gegenteil: In liberalistischen Staaten wie der USA finden Annahmen großen Zuspruch, die besagen, Individuen könnten durch harte Arbeit und ambitionierte Weiterbildung den eigenen bzw. familiären sozio-ökonomischen Status verbessern. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Annahme nicht immer den Tatsachen entspricht, beispielsweise im Falle des US-amerikanischen postsekundären Bildungssystems. Zahlreiche Studien und wissenschaftliche Arbeiten legen nahe, dass der Bildungsabschluss von US-amerikanerInnen mit der jeweiligen sozio-ökonomischen Schicht zusammenhängt. Diesem Effekt liegen mehrere mögliche Faktoren zugrunde. In dieser Arbeit werden vornehmlich wohlfahrtsstaatliche Mechanismen und Strukturen des US-amerikanischen Liberalismus und deren Zusammenhang mit der Reproduktion von Bildungsungleichheit am Beispiel von Colleges behandelt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346228130
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brandt, Ennio
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200825
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben