Zwei Seiten der Euro-Krise und ihre Auswege

Beginnend im Jahr 2007 hat Europa einen beispiellosen Druck auf die Wirtschaft erlebt, der durch die Euro-Krise verursacht wurde. Ausgelöst als Krise des Bankensektors übertrugen sich die Spannungen im Jahr 2009 auf die europäischen Staatshaushalte und halten bis heute an. Zentraler Diskussionsgegenstand ist dabei oft der Finanzmarkt, dessen Labilität die Refinanzierungsmöglichkeiten der Volkswirtschaft unterbricht. Für die EU stellen die Durchsetzung EU-weiter Maßnahmen sowie die Formulierung von Vorschlägen zur Stabilisierung der Finanzmärkte eine große Herausforderung dar. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Vorhaben und unterzieht diese einer kritischen Analyse. Im Fokus steht dabei der Inhalt dieser Reforminitiativen und die Frage, ob und inwieweit damit ein Beitrag zur Stabilisierung des europäischen Finanzmarktes geleistet werden kann.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639625752
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meinzer, Alexander
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140306
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben