Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung

Die bisherige Forschung hat den anthropologischen Paradigmawechsel der europäischen Spätaufklärung (ca. 1750-1800) vorwiegend als einheitlichen Prozeß gedeutet und die Gegenstandsfelder jeweils nur sektoral abgehandelt. Der vorliegende Band geht einen anderen Weg. Er insistiert auf dem Zusammenhang von Konstruktions- und Gegenstandslogik in der Anthropologie und begreift ihn als Ausdifferenzierung im Spannungsfeld von physischem und sittlichem Menschen. Die Einzelstudien behandeln folgende Themen bzw. Interpretationsverfahren: Das Verhältnis von Soma und Pneuma, die Selbsterzeugung des Menschen im naturhistorischen Prozeß, Anthropologie und Zivilisationsgenese, Empirismus als anthropologische Erkenntnisform, Anthropologie und Utopie, fiktive Anthropologie als Erkenntnisverfahren, Philosophie, Wissenschaft und Mythos. senschaft und Mythos.

180,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783484810242
Produkttyp Buch
Preis 180,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Thoma, Heinz / Garber, Jörn
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20041022
Seitenangabe 376
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben