Zwischen Propaganda und Realität. Benito Mussolini und die Gleichschaltung der Medien im faschistischen Italien

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 19, 5/20, Sciences Po Paris, Dijon, Nancy, Poitier, Menton, Havre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Medienpropaganda in Italien unter dem faschistischen Staatsoberhaupt Mussolini. Sie betrachtet die Differenz zwischen Realität und propagandareichen Medien, insbesondere inwieweit der Duce das Verhältnis beeinflusst und verbogen hat. Außerdem wird auf die Thematik der Gleichschaltung eingegangen und die Lage in Deutschland als Beispiel und mögliche Erklärung, genutzt, denn im faschistischen Italien und nationalsozialistischem Deutschland ergibt sich eine vergleichbare Faschismusforschung.Um die Medienpropaganda in Italien gänzlich zu verstehen scheint aus diesem Grund die Parallele zum nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1944 angemessen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die enorme Macht über die Bevölkerung zu zeigen und wie Mussolini mit jener Macht profitierend umging und die italienische Bevölkerung unter seine Kontrolle zu bringen. Die Arbeit ist in zwei Hauptpunkte aufgeteilt, jeweils mit zwei Unterteilen. Im ersten wird über die Gleichschaltung in Deutschland und über Mussolinis diktatorisches Leben berichtet. Der zweite Teil konzentriert sich explizit auf die Medienpropaganda, insbesondere auf die Filmindustrie und auf die Bildwerbung. Zum Schluss wird auf die These nochmal direkt eingegangen und Mussolinis Strategie aufgedeckt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668673359
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Milusheva, Sophia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180329
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben