Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Filmische Vermittlungen des Dritten Reiche, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ¿Sterne¿ wurde unter Regie von Konrad Wolf im Spätsommer 1958 in Bulgarien produziert und erschien am 27. März 1959 in Berlin. Diese Arbeit beschäftigt sich vor allem mit den Figuren ¿Kurt¿ und ¿Walter¿. Ziel ist es, diese beiden Hauptfiguren anhand verschiedener Szenen zu charakterisieren, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen herauszustellen und die Frage nach ihrer NS-Täterschaft zu klären. Im ersten Teil der Charakterisierung geht es um die Figur ¿Kurt¿. Zunächst werden allgemeine Informationen, wie Aussehen, Sprechweise und soziale Kontakte aufgezeigt und beschrieben. Im nächsten Punkt wird Kurts Meinung zu dem bulgarischen Dorf erörtert, in dem er und Walter stationiert sind. Daraufhin soll seine Beziehung zu Frauen unter dem Motto ¿Fressen, Saufen, Weiber¿ dargelegt sowie seine Freundschaft zu Walter herausgearbeitet werden. Zu guter Letzt wird seine Haltung gegenüber dem Holocaust untersucht. Der zweite Teil analysiert dann die Figur ¿Walter¿. Anfangs geht es wiederum um allgemeine Informationen, um dann im Anschluss Walter als Maler und Philosoph ¿Rembrandt¿ vorzustellen. Nachfolgend soll seine Beziehung zu Ruth sowie seine aufkeimende Bereitschaft den Partisanen gegenüber herausgearbeitet werden. Gegen Ende hin setzt sich die Charakterisierung mit Walters Entwicklung zum Helfer der Juden und Partisanen auseinander. Der letzte Punkt beinhaltet den Vergleich der beiden Figuren. Unberührt bleibt in dieser Arbeit die Thematik der Juden als einzige Opfergruppe im Film ¿Sterne¿. Wie die Juden genau dargestellt werden, wie sie in dem Lager leben oder warum nicht auch auf politisch Verfolgte oder Homosexuelle im Film eingegangen wird, diese Betrachtungen würden den Rahmen der Arbeit sprengen. Jedoch soll die ¿Figur¿ Ruth, als Repräsentantin dieser Opfergruppe, nicht unerwähnt bleiben, da sie eine wichtige Rolle für Walter spielt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668454910
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Plaschka, Marie-Lyce
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170621
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben