Zwischen Tradition und Moderne

Wie vollzieht sich der Modernisierungsprozess in der Türkei? Welche kulturellen Adaptionen bringt dieser mit sich? Bedeutet Modernisierung auch "Verwestlichung", Fremdbestimmtsein? Gökçen Sariçoban geht diesen Fragen anhand der Analyse des Romans "Die Tochter des Schmieds" von Selim Özdogan nach. Im Roman stehen Menschen in Anatolien und die Veränderung ihrer Lebenswelt im Mittelpunkt, Özdogan gewährt dem Leser Einlass in die früheren Jahre der türkischen Republik. Der Roman ist eine durch Bilder und Worte begleitete Reise, die durch Landschaften, durch Traditionen führt und in der Nostalgie endet. Im Gegensatz zu seinen anderen Werken stellt Özdogan in diesem Werk nicht die Probleme Jugendlicher in den Mittelpunkt, sondern er schildert die überwältigende und berührende Geschichte einer anatolischen Familie, die einen bemerkenswerten Adaptionsprozess durchlebt.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865963932
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sar¿çoban, Gökçen
Verlag Frank und Timme GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111021
Seitenangabe 114
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben