7 Tage im Oktober 1989. Dresden zwischen Volksaufstand und Dialog

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Friedliche Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, den Verlauf der Ereignisse in Dresden vom 3. bis zum 9. Oktober nachzuzeichnen, und dabei zu zeigen, welche die spezifischen Faktoren, die günstigen Umstände also waren, die in Dresden den Weg für diesen ersten friedlichen Dialog ebneten. Anhand der Erinnerungen engagierter Bürger, Demonstranten und unbeteiligter Zeugen auf der einen Seite, aber auch durch die kritische Auseinandersetzung mit Interviewtexten, Memoiren und anderen Stellungnahmen damaliger Entscheidungsträger auf der anderen, werden die so dramatischen wie folgenreichen sieben Tage im Oktober dargestellt. Hierbei ist von zentralem Interesse, welche die Faktoren für die Mobilisierung und Politisierung der Bevölkerung waren, und inwieweit der Verlauf der Ereignisse auch von den Entscheidungen bzw. Initiativen einzelner Personen abhing.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668543218
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Priebst, Benjamin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171018
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben