15 Ergebnisse.

Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung 4 II. Grundlagen der Gesprächsführung 5 1. Grundsätzliche Annahmen 5 2. Die vier Seiten einer Nachricht 7 3. Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III. Generelle und störende Faktoren auf die ...

26,90 CHF

Die ökonomische Theorie der Kriminalität. Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen Verhaltens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Ruhr-Universit¿Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis IIAbbildungsverzeichnis IIITabellenverzeichnis IIIAbk¿rzungsverzeichnis IV1 Einf¿hrung in das Thema 52 Definitionen, Zuordnung und Abgrenzung 72.1 Definitionen 72.2 Zuordnung und Abgrenzung der Rational-Choice-Theorie 83 Die theoretische Basis ¿ Von Ursachen und L¿sungsstrategien 103.1 Das Dilemma der kriminologischen Theorien¿ 103.1.1 ¿ am Beispiel der Anomie-Theorie nach ...

36,50 CHF

Die ökonomische Theorie der Kriminalität: Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen Verhaltens
Der wesentliche Inhalt dieses Buchs liegt in der Beantwortung der Fragen: 'Bietet die ökonomische Kriminalitätstheorie mit dem Rational-Choice-Ansatz ein sinnvolles Handlungskonzept zur Erklärung kriminellen Verhaltens? Und bietet die Theorie nach Becker die versprochene Lösung für das Handlungsdilemma der soziologischen Theorien?', und der Untersuchung der These: 'Wenn kriminelle Handlungen auf Grundlage rationaler Wahlentscheidungen getroffen werden, dann sollte eine Erhöhung/Verringerung des Strafmaßes ...

36,50 CHF

Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Kriminologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis IV Tabellenverzeichnis IV Abkürzungsverzeichnis V 1 Einleitung 6 2 Legitimation der Videoüberwachung 7 2.1 Pro - Kriminalitätsfurcht und die Steigerung des Sicherheitsgefühls durch Videoüberwachung 8 2.2 Contra - Das Spannungsverhältnis zwischen Recht auf Sicherheit ...

26,90 CHF

Die Äußerung der Emotion Wut als Ergebnis von Sozialisation und Kultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Menschliche Entwicklung im Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis III Tabellenverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis 4 1 Einleitung 5 2 Definitionen und Grundsätzliches 6 2.1 Was sind Emotionen? 6 2.2 Wie äußern sich Kultur und Sozialisation? 7 3 Die theoretische Basis 9 3.1 Psychologische Erklärungen ...

26,90 CHF

Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung?
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme von öffentlichen Gewaltdelikten, Amokläufen und nicht zuletzt Terrorakten hat die westliche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten massiv verunsichert. Als Folge stieg die Präsenz öffentlicher Videoüberwachung weltweit rapide an. Doch wirken diese Systeme wirklich präventiv oder richten sie ...

54,50 CHF

Die Aussagekraft organisationsbezogener Entscheidungstheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Arbeits- Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis III 1 Einführung in das Thema 4 2 Arten von Handlungsmodellen und ihre Bedeutung für Entscheidungsprozesse in Organisationen 5 2.1 Arten der Theorie-Rubriken: 5 2.1.1 Normative Modelle ...

26,90 CHF

Mikropolitik in Pflege und Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Care-Arbeit zwischen Professionalisierung, Illegalisierung und Organisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis 3 Abkürzungsverzeichnis 3 1 Einleitung 4 2 Mikropolitische Theorie 6 2.1 Macht und ihre Ebenen 6 2.2 Spiel und Taktik/Strategie 8 2.3 Mikropolitische Theorie - Akteure und Folgen 10 3 Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater ...

26,90 CHF

Die Arbeit von Labour-NGOs im Graubereich der Legalität in der Volksrepublik China
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Global Governance und entgrenzte Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abkürzungsverzeichnis 3 1 Einleitung 4 2 Das Spiel und seine Struktur 5 2.1. NGOs - Neue Spieler in einem alten Spiel? 5 2.2. Spielgebote und -verbote 7 3 "Spiel-Theoretische" Überlegungen... 8 3.1. Eine mögliche Erklärung, ...

26,90 CHF

Mikropolitisches Handeln in antisozialen Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis 3 1 Einleitung 4 2 Vorüberlegungen und Grundsätzliches 5 2.1. "Power ist everywhere... 5 2.2. Spiel, Strategie und Taktik 7 2.3. Charakter oder Struktur? 9 3 Mikropolitik... 10 3.1. Wer handelt, wie? ...

26,90 CHF

Aktuelle Entwicklungen im internationalen Recht des Klimaschutzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Berg- und Energierecht), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle probleme im Energiewirtschafts- und Energieumweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einführung in die Seminararbeit und in die Thematik des internationalen und nationalen Klimaschutz(recht)es 3 II. Internationales, regionales und nationales Recht des Klimaschutzes 1. Die Grundlagen ...

28,50 CHF

Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sektion Wirtschaft Ostasien), Veranstaltung: Seminar: Allgmeine Wirtschaftsorndung Ostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in drei aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. In Kapitel II erfolgt eine Betrachtung der wichtigsten energiebezogenen Definitionen sowie des theoretischen Hintergrundes für Nachfrage-Preiszusammenhänge und ...

29,90 CHF

Die Außen- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly¿Inseln
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sekion Politik Ostasiens), Veranstaltung: Grundlagen der politischen Ostasienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema "Die Außen- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly Inseln". Diese Hausarbeit ist Teil des ...

25,90 CHF

Compliance-Management-Methode(n)
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 5, Ruhr-Universität Bochum (Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung (AOG)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II Abbildungs- und Tabellenverzeichnis..........................................................IV Abkürzungsverzeichnis V 1 Einleitung 6 1.1 Einführung in die Thematik 6 1.2 Aufbau der Arbeit 7 2 Grundlagen von Wirtschaftskriminalität und Korruption 8 2.1 Die Herausforderungen bei der Begriffsfindung für Wirtschaftskriminalität und Korruption 8 ...

65,00 CHF

Anti-Fraud-Methoden: Compliance- und Wertemanagement in Theorie und Praxis
Korruption und die Bekämpfung dergleichen ist seit dem Altertum ein Thema, mit dem sich Gesellschaften der unterschiedlichsten Kulturkreise auseinandersetzen. Es gehört zu jener Art von Problemen, welche bis in die aktuelle Gegenwart wirken und im Laufe der Geschichtsschreibung mit völlig unterschiedlichen Herangehens- und Deutungsweisen erklärt wurden. In unserer heutigen, vom ökonomischen Determinismus beherrschten Welt ist es deshalb naheliegend, dass sich ...

60,50 CHF