3 Ergebnisse.

ERNEUERBARE ENERGIEN UND INTERNATIONALES UMWELTRECHT
Ziel des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) ist die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau, das eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems verhindert . Diese Stabilisierung erfordert eine starke Zunahme des Einsatzes von Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien. Tatsächlich ist die breite Anwendung dieser Techniken der beste Weg, um die weltweiten Treibhausgasemissionen im nächsten Jahrhundert ...

58,90 CHF

DAS RAMSAR-ÜBEREINKOMMEN UND DER SCHUTZ VON FEUCHTGEBIETEN
Das Übereinkommen über Feuchtgebiete bildet den Rahmen für die internationale Zusammenarbeit und nationale Maßnahmen zur Erhaltung und vernünftigen Nutzung von Feuchtgebieten (Ramsar-Konvention). Feuchtgebiete sind ein schützenswertes Kollektivgut, das mehr als die Hälfte der biologischen Vielfalt beherbergt und eine entscheidende Rolle bei der Regeneration der Wasserressourcen und der Erhaltung der biologischen Vielfalt spielt. Eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 hängt von kollektiven ...

59,50 CHF

DIE INDIVIDUELLE ANRUFUNG DER REGIONALEN GERICHTE DER DH
Artikel 5.3 des Protokolls zur Errichtung des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte und Rechte der Völker (Ouagadougou-Protokoll) besagt: "Der Gerichtshof kann Einzelpersonen und Nichtregierungsorganisationen mit Beobachterstatus bei der Kommission gestatten, gemäß Artikel 34(6) dieses Protokolls Beschwerden direkt bei ihm einzureichen". Artikel 34(6) wiederum macht die Zulässigkeit dieser Klagen von der "Erklärung des Staates, der die Zuständigkeit des Gerichtshofs für die Entgegennahme ...

80,00 CHF