5 Ergebnisse.

Reflexion über die Sitzungsgestaltung und den eigenen Habitus als Politiklehrerin
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Reflexionen zur Schüler_innen- und Lehrer_innenrolle, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand im Nachgang des Seminars "Reflexionen zur Schüler_innen- und Lehrer_innenrolle" des Wintersemesters 2012/2013 an der Gothe-Universität Frankfurt am Main. Dieses Seminar, das die Ökonomisierung und Output-Orientierung ...

24,50 CHF

Didaktische Reflexionen zum Einsatz von Filmen im Unterricht am Beispiel ¿Inside Job¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Didaktik der Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende erste Staatsexamensarbeit verfolgt das Ziel, die Finanzkrise der Jahre 2007/2008, die in den USA ihren Anfang nahm und um die Welt ging, mitsamt ihren Ursachen und Folgen unterrichtstauglich zu machen. Didaktische Vorschläge für ...

65,00 CHF

Reformstrategien des Gradualismus und des Big Bang zur Liberalisierung des Marktes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Der neue Kapitalismus in China, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in die Theorie der Transformation von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft am Beispiel Chinas.

24,50 CHF

CLIL (Content Language Integrated Learning) und die Methodik des Bilingual Triangle
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (England- und Amerikastudien), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Einführung rund um das Thema "Bilingualer Unterricht in Deutschland" in Bezug auf die englische Sprache.

26,90 CHF

Politischer Unterricht als Anpassungs- und Widerstandsmoment
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Politischer Unterricht, so der Politikdidaktiker Klaus Moegling, "ist darauf angewiesen, sich in Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen zu bilden und zu realisieren, ist ambivalent und enthält ein ...

24,50 CHF