11 Ergebnisse.

Fetischismus und Kultur
Rekonstruiert werden die kulturellen und wissenschaftshistorischen Prozesse von biblischer Zeit bis zur Gegenwart, durch die der Fetischismus zu einem Zentrum der europäischen Kulturen wurde. Fetischismus sollte das «primitive» Verhalten in außereuropäischen Gesellschaften oder bei «perversen» und «entfremdeten» Minderheiten erfassen. Doch das, was archaisch und unaufgeklärt schien, wird zunehmend als das Gegenwärtige, Eigene und Nahe entdeckt. Jean Paul nennt es «dieses ...

29,90 CHF

Das Andere der Vernunft
Eine Philosophie nach Freud muß sich zu einer Anerkenntnis des Anderen der Vernunft durcharbeiten. Diese Arbeit an Kant zu leisten bietet sich an. Kant gilt als paradigmatische Figur, als Vollender der deutschen Aufklärung. Und Kant ist der Philosoph, der heute in allen Lagern und Schulen die gleiche Achtung genießt. Das Buch der Brüder Böhme schildert den sozio- und psychogenetischen Konstitutionszusammenhang, ...

32,50 CHF

Topographien der Literatur
Dem Interesse an der kulturellen Bedeutung des Raumes ( topographical turn') kommt für die gesamten Geistes- und Kulturwissenschaften große Bedeutung zu. In einem Querschnitt von der Literatur des Mittelalters bis zur jüngsten Gegenwart werden Themen wie "Repräsentationen diskursiver Räume", "Räume der Literatur", "Literarische Räume" und "Die Grenzen und das Fremde" verhandelt. Dem Interesse an der kulturellen Bedeutung des Raumes ( ...

140,00 CHF

Transformation
Mit dem Konzept der Transformation gibt es jetzt erstmals ein interdisziplinär verwendbares Instrument zur Untersuchung kulturellen Wandels. In einer Reihe von Fallstudien aus der Philosophie, Archäologie, Politologie, der Alten Geschichte und der Literaturwissenschaft wird die Anwendung dieses neuen Analysewerkzeugs anschaulich gemacht. Besonders fasziniert das Beispiel der Antike: Kunst und Wissenschaft, Begriffe, Stilformen und Theorien aus dieser Zeit werden seit über ...

32,90 CHF

Das Orale
Das Buch zur kulturellen und medizinischen Bedeutung des Oralen und des Dentalen ist die erste Publikation dieser Art. Es ist der Versuch, den Bedeutungswandel zahnmedizinischer Praxis im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und Umbrüchen sowie im historischen Kontext darzustellen. Geboten wird eine integrale Gesamtansicht nicht nur der Zahnmedizin sondern auch der anthropologischen, kulturellen, ästhetischen, linguistischen, künstlerischen und psychodynamischen Dimension des ...

88,00 CHF

Transformationen antiker Wissenschaften
In dem Band werden unterschiedliche Aspekte der Transformation der antiken Wissensformen jeweils am Beispiel verschiedener Wissensfelder behandelt. Die leitende Frage lautet, worin sich jeweils die Wissenschaftlichkeit des Wissens manifestiert, worin also die je eigenen Merkmale und Kriterien der Wissenschaftlichkeit unterschiedlicher Wissenschaften bestehen. Das Konzept der Transformation liefert dabei den Ausgangspunkt: Der Bezug zur Antike bildet nicht eine einseitige Rezeption eines ...

165,00 CHF

Contingentia
Die zentrale Frage des Bandes lautet, was es bedeutet, wenn eine Handlung als nicht unmöglich, aber auch als nicht notwendig anzusehen ist. Das Transformationskonzept wurde bisher nahezu ausschließlich von den Akteuren und ihren Intentionen her gedacht, die als Ausgangspunkt und Grundlage historischen Sinns und möglicher Ordnungen des Wandels angesehen wurden. Demgegenüber wurden Zufälle lediglich als Symptome eines mangelnden Wissens verstanden, ...

129,00 CHF

Das Dentale
Der Mundraum wurde bislang in der Perspektive jeweils einer einzigen Wissenschaft, sei's der Physiologie, der Zahnmedizin, der Linguistik, der Psychoanalyse etc., entwickelt. Erst durch die Polyperspektivik, wie sie das Buch wagt, kann der Mundraum als eine Körperzone von anthropologisch fundamentaler Bedeutung entdeckt werden. Neben klassischen Themen der Zahnmedizin werden insbesondere die ethno-zahnmedizinischen, evolutionsbiologischen und paläoanthropologischen Dimensionen berücksichtigt. Dargestellt wird das ...

134,00 CHF

Natur und Figur
Natur ist stets Gestalt und stellt, rhetorisch gesehen, insofern eine figura dar, ohne die sie sich überhaupt nicht bilden und zur Anschauung werden könnte. Dass alles, was wir als Natur ansehen, kontingent ist und ohne die konstruktiven Vermögen des Menschen keinerlei Evidenz gewinnt: das ist für Goethe selbstverständlich.Goethe vermeidet die falsche Alternative zwischen Naturalismus und Konstruktivismus, die im 20. Jahrhundert ...

75,00 CHF

Aussichten der Natur
Die Rede von der Natur ist heute in vielfacher Weise problematisch geworden. Das geht mitunter so weit, dass von einer vorauszusetzenden Natur gar nicht mehr gesprochen werden kann. Hartmut Böhme fragt in seinem grundlegenden Essay daher zunächst, was es heißt, in einer Epoche »nach der Natur« zu leben. Anschließend diskutiert er die wichtigsten Ansätze der Naturbetrachtung : den kulturalistischen Ansatz, ...

16,50 CHF

Übersetzung und Transformation
Die Transformation der Antike ist auf vielfältige Weise mit dem Vorgang der Übersetzung verknüpft. Handgreiflich wird der Zusammenhang von Übersetzung und Transformation bei textbasierten Disziplinen, die von Übersetzungen antiker Texten abhängig sind und bei denen wesentliche Neuerungen erst durch solche Übersetzungen initiiert werden. Allgemein ist Übersetzung auf zweifache Weise mit der Transformation der Antike verknüpft: Erstens stellen Übersetzungen einzelner Werke ...

189,00 CHF