328 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Marx, Durkheim, Weber und Simmel im Vergleich
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft aus Sicht der "Klassiker der Soziologie" zu definieren? Diese Frage soll im vorliegenden Essay anhand der vier Soziologen Karl Marx, Emile Durkheim, Max Weber und Georg Simmel und der ...

24,50 CHF

Ziele und Mittel europäischer Integration
Aufgrund seiner vielfältigen Verwendung ist der Überblick über den Gehalt des Integrationsbegriffes im europäischen Kontext längst verloren gegangen. Gleiches gilt für die Mittel, mit denen sich der Verschmelzungsprozeß zwischen den Staaten Europas beeinflussen läßt. Aus einem juristisch-zeitgeschichtlichen Blickwinkel heraus untersucht die Arbeit nach einer Begriffserklärung zunächst Ziele und Gründe europäischer Integration. Aufbauend auf der Vorstellung eines Idealtypus von Handlungsformen werden ...

136,00 CHF

Trends und ihre Verbreitung in sozialen Medien
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Einzelne zu Trendsettern, ihre anfangs individuellen Aktionen zu kollektiven Trends? Und welchen Dynamiken unterliegt dabei die prozessuale Verbreitung von Trends? Sind jene Dynamiken bloße Nachahmung, ist in ihnen ein Muster zu erkennen oder sind sie ...

21,90 CHF

Gesichter betrachten. Psyche nähren
Wenn Sie sich jetzt sagen: - Ich bin stark und muss mich nicht kräftigen, dann lesen Sie bitte nicht weiter! - Ich muss meine Psyche nicht pflegen, dann ist das Buch nichts für Sie! - Ich möchte mich fördern, selbst vorantreiben, weiter entdecken und entfalten, dann nähren Sie sich mit diesem Buch richtig. Nach einer persönlichen Begründung der Freude am ...

20,50 CHF

Das Beihilferegime im Mediensektor in vergleichender Perspektive
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte aufzeigen, wie die EU in ein mehrstufiges System von Beihilferegimen verflochten ist und ihre Verhandlungsposition bezüglich Beihilfen im audiovisuellen Sektor im sich entwickelnden GATS-System auf Konsistenz prüfen. Dazu werden zunächst die ...

57,90 CHF

Europäische Identität - Warum nicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Möglichkeit einer europäischen Identität im Lichte der neueren Identitätsforschung erörtert werden. Dabei wird zunächst kurz auf den Diskurs der europäischen Identität in Wissenschaft und Öffentlichkeit eingegangen. Anhand eines "klassischen" Modells kollektiver Identität werden normative ...

26,90 CHF

Angleichung der Kraftstoffsteuer in der EU
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar 2008 hat die sachsen-anhaltinische Landesregierung einen Vorstoß im Bundesrat angekündigt. Sie möchte die Steuer auf gewerblich genutzten Diesel europaweit harmonisieren. Dafür nennt sie aus dem Steuerwettbewerb resultierende Wettbewerbsverzerrungen und umweltpolitische Gründe. In diesem Essay soll die "Idee" der Landesregierung in ...

26,90 CHF

Der EuGH als Akteur
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element ...

26,90 CHF

Kabarett 1968 in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten stand das Genre Kabarett so stark wie 1968 unter dem Verdacht, nicht gesellschaftskritisch genug zu sein und keinen Motor für Veränderungen darzustellen. Hier wirken die historische Situation und die soziologische Konzeption des Genres zusammen. Anhand von Beispielen der beiden ...

26,90 CHF

Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010
Exzerpt aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: ohne, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Paper sollen zwei Mitteilungen der Kommission zum Europäischen Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Zwischenbewertung vom 11. Juni 2007. Einige Hintergrundinformationen erleichtern die bessere Einordnung.

24,50 CHF

Beihilfenpolitik der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll dargelegt werden, auf welche ökonomische Vorstellungswelt der EG-Vertrag und insbesondere das Beihilferecht aufgebaut sind. Dass das Beihilferegime aber kein Selbstzweck, sondern von anderen EU-Politiken abhängig ist, möchte ein zweiter Teil anhand der ...

24,50 CHF

EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Völkerrecht und Internationale Beziehungen - Schnittpunkte von Recht und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte die von Anfang an besondere Beziehung zwischen der EU (bzw. ihren Vorgängerorganisationen) und dem GATT/WTO-System beleuchten. Dabei soll zunächst die Stellung regionaler ...

26,90 CHF

Konzeptionelle Untersuchung der Windows Presentation Foundation (WPF)
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, 0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit konzeptionellen Untersuchungen rund um die Windows Presentation Foundation (WPF) der Firma Microsoft. Die WPF ist eine Klassenbibliothek zur Gestaltung von grafischen Benutzeroberflächen. Sie ist ein Bestandteil ...

57,90 CHF

Wohnungsleerstände in Ostdeutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Geographie des Wohnungsmarktes, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strukturelle Wohnungsleerstände sind ein seit wenigen Jahren aktuelles Phänomen des ostdeutschen Wohnungsmarktes. Nach Jahrzehnten der Wohnungsknappheit haben sich seit der Wiedervereinigung innerhalb kürzester Zeiträume die ...

26,90 CHF

Entwicklung eines Lern- und Präsentationsmoduls für moderne Softwareprodukte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2, 0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn der 80er Jahre erfuhr die Computerindustrie einen großen Aufschwung. Bedingt durch steigende Rechenleistung und sinkende Produktionskosten, stieg die Verbreitung von Personalcomputern bis auf ca. 300 Millionen verkaufte Einheiten im Jahr 2007. ...

57,90 CHF

Customer Relationship Management
Beziehungen sind das halbe Leben - jeder kennt diesen Spruch und nicht zuletzt die Wirtschaftswissenschaft, die seit ein paar Jahren den Kern dieser Aussage in ihrem Sinne heiß diskutiert. Customer Relationship Management (CRM) heißt es dort und beschäftigt sich damit, die Beziehung zum Kunden in den Mittelpunkt des Marketings zu stellen. In den letzten Jahren sind zahlreiche Publikationen zum Thema ...

68,00 CHF

Mit Kühlbox, Klo und Kamera
Ehekrise bei der Stellplatzsuche? Mit der Oma auf dem Dach in Urlaub? Dauerstress mit der Elektrik? Reise- oder Wohnmobil? Diplom-Ingenieur, Weltenbummler und Fachjournalist Frank Böttger kennt sich aus mit Reisemobilen. Mit Ehefrau Christa tourt er seit der Hochzeitsreise im Jahr 1966 - knapp zwei Jahrzehnte verstärkt durch die beiden Söhne - in allen möglichen Wohnfahrzeugen durch die Welt. Aus seiner ...

33,50 CHF

Der Panamahut
Den alten Sonderling Klaus-Rüdiger stört manches. Er spießt es auf, schimpft, macht sich lustig, tritt in Fettnäpfchen. Spaß um die verbreiteten und individuellen Eigenheiten der Zeitgenossen von einem Lästerer, der uns auch über sich und seine Enkelchen lachen lässt.

16,50 CHF

Südafrika im Reisemobil
Morgens eine Safari, nachmittags ein Bad im Meer und abends eine Weinprobe oder ein elegantes Dinner - wo sonst auf der Welt wird einem so viel Abwechslung wie in Südafrika geboten? In einem gemieteten Reisemobil ist der Diplom-Ingenieur, Weltenbummler und Fachjournalist Frank Böttger mit Ehefrau Christa Anfang 2008 mehrere Wochen lang durch dieses faszinierende Land getourt. Gegliedert nach Tagesetappen schildert ...

27,50 CHF

Sprachpolitik und die Europäische Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte die sprachlichen Verhältnisse in den Ländern der Europäischen Union (Mutter-, Amts-, Fremd-, Minderheitensprachen) der offiziellen und inoffiziellen Politik der EU gegenüberstellen. Dabei wird schwerpunktmäßig das Arbeitssprachenregime in den einzelnen Organen und eine notwendige Reform ...

26,90 CHF