3 Ergebnisse.

Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit. Die motivierende Gesprächsführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivierende Gesprächsführung (MI) wurde von William R. Miller und Stephen Rollnick, auf der Grundlage der klientenzentrierten Gesprächsführung entwickelt. Gleichzeitig wird MI als direktives Verfahren beschrieben. MI geht von der Annahme aus, dass Menschen hinsichtlich einer Verhaltensveränderung ambivalent sind. Zentrale Aufgabe des MI ...

24,50 CHF

Das Hilfeplangespräch. Herrschaftsinstrument oder Aushandlungsprozess?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Ausarbeitung zum Thema Hilfeplanverfahrens und zur Partizipation in den Erzieherischen Hilfen. Die Ausführungen nehmen unter anderem Bezug auf die Fortschreibung des Hilfeplans im Setting der stationären Erziehungshilfe. Der Fortschreibung des Hilfeplans sind schon Hilfeplangespräche und die Unterbringung ...

24,50 CHF

Scheidung, Sorgerecht und Familienhilfe. Fallbeispiel aus dem Familienrecht
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Fünf bearbeitete Aufgaben zum Thema Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im Studiengang Soziale Arbeit. Aufgabe 1: Scheidung Aufgabe 2: Feststellung eines anerkannten Trägers Aufgabe 3: SGB VIII Aufgabe 4: Inobhutnahme Aufgabe 5: Rechte nichtehelicher Väter

24,50 CHF