6 Ergebnisse.

Kernfragen der Kunstdidaktik
Wie können Lehr-Lernprozesse im Kunstunterricht geplant und strukturiert werden? Und wie kann Lernen initiiert, begleitet und rückgemeldet werden? Wann ist Bewertung im Kunstunterricht sinnvoll? Dieser Band vermittelt das Basiswissen für gelingenden Unterricht in Kunst und Design.

38,90 CHF

Grenzen öffnen - Werte prüfen: Bildungswerte und Wertebildung in der Kunstdidaktik
Werte sind komplexe Vereinbarungen, die einen Minimalkonsens akzeptabler und verpflichtender Grundwerte erfordern, die auf ihre Berechtigung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen hin im Bildungssystem kontinuierlich überprüft und ausgewertet werden müssen. Manche Werte sind überholt und bedürfen dann Gestaltungsarbeit mit vielschichtigen Aushandlungs- und Abwägungsprozessen. Genau an diesem Punkt setzt die bilaterale Online-Ringvorlesung "Grenzen öffnen - Werte prüfen" inmitten der globalen Zäsur durch ...

42,50 CHF

Artist-in-Residence an Schulen
Im Rahmen des Modellversuchs Kunstlabor an und mit Schulen wurde in den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 ein Artist-in-Residence an vier Sekundarschulen durchgeführt. Der Modellversuch Kunstlabor an und mit Schulen (KLAUS) wurde im Rahmen des Programms Kunstlabore der MUTIK gGmbH in Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz von 2016 bis 2018 ...

33,50 CHF

Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs
Kreativität und damit verbunden Fantasie, Originalität, Imaginations- und Vorstellungsvermögen stellen wichtige Begriffe in der kunstpädagogischen Praxis dar. Auch in vielen kunstpädagogischen Fragestellungen und Konzepten sind sie von großer Relevanz. Es besteht aber die Gefahr, Kreativität und deren Förderung im bildnerischen Gestalten in der Begründung didaktisch-methodischer Konzepte zu überbeanspruchen. Kreatives Denken und Handeln kann jedoch als Kernkompetenz im Gestaltungsbereich verstanden werden ...

33,50 CHF

Fachdidaktik Kunst und Design
Für die Fächer Bildnerisches Gestalten sowie Textiles und Technisches Gestalten im Unterricht nach Lehrplan 21. Dieses Buch enthält verschiedene Beiträge zur Portfolioarbeit im Unterricht der Sekundarstufen 1 und 2. Neben kunst- und design-didaktischen Ansätzen und Modellen zur Portfolioarbeit werden fachdidaktische Hinweise und Methoden vorgestellt, um mit Portfolios Gestaltungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und auszuwerten. Der Band richtet sich gleichermaßen an ...

41,00 CHF

Bildnerische Kreativität im Grundschulalter
Die Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrem kreativen Potenzial stellt ein zentrales Ziel im Kunstunterricht der Grundschule dar. Eigenständig Ideen zu entwickeln und diese bildnerisch umzusetzen erfordert eine Reihe von kreativen Fähigkeiten, die für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler von besonderer Relevanz sind. Aber um welche Fähigkeiten geht es hier konkret? Was genau ist unter Kreativität im bildnerischen ...

36,90 CHF