4 Ergebnisse.

Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines noch immer aktuellen terminologischen Präzisionmangels soll in der vorliegenden Arbeit der Versuch unternommen werden, den auf soziologischen Studien basierenden Begriff der Interaktion zu bestimmen, um diesen im Anschluss auch für eine ...

25,90 CHF

Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Die Figur Thiel als Gefangener irrationaler Mächte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll vor allem gezeigt werden, dass der Bahnwärter Thiel - Hauptfigur der gleichnamigen Erzählung Hauptmanns - durch die Art der Darstellung als Figur veranschaulicht wird, die von elementaren irrationalen Kräften bestimmt und ...

26,90 CHF

Die Wissensklufthypothese - Der Einfluss motivationaler Faktoren auf Wissensklüfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1970 haben der Kommunikationswissenschaftler Philip J. Tichenor und die Soziologen George A. Donohue und Clarice N. Olien in der amerikanischen Fachzeitschrift Public Opinion Quarterly einen Aufsatz mit dem Titel Mass media flow and ...

26,90 CHF

Der Sprachstil der Hip-Hop-Kultur. Eine stilistische Textanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Lässt sich in textuellen Zeugnissen der Hip-Hop-Kultur ein eigener Sprachstil nachweisen, der sich signifikant von dem Sprachgebrauch im Alltag oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen abhebt? Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, Indikatoren für eine positive ...

28,50 CHF