12 Ergebnisse.

Umweltbildung als Gegenstand des Schulunterrichts
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 6, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwieweit umwelt- und nachhaltigkeitsbezogene Themen im Schulunterricht an zwei Berliner Schulen zur Anwendung kommen, die sich sozialstrukturell stark unterscheiden. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Lehrkraft. Es wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die ...

65,00 CHF

Parentifizierung in Migrantenfamilien. Ursachen für die Betroffenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen der Parentrifizierung auseinander. Im Fokus stehen dabei die negativen Folgen und Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen, die dieses Phänomen hat.Dabei wird zunächst geklärt, was genau unter dem Phänomen der Parentifizierung zu verstehen ist, in welchen ...

26,90 CHF

Soziale Netzwerke und ihre Bedeutung für Migranten und migrationswillige Personen. Wo beginnt der Einfluss sozialer Netzwerke?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle und dem Einfluss sozialer Netzwerke, die diese auf Migranten oder migrationswillige Personen hat. Dabei stellt sich die Arbeit folgende Fragen: Wo genau beginnt und wie stark ist der Einfluss sozialer Netzwerke auf ...

24,50 CHF

Hochkonfliktscheidungen. Das Phänomen von hoch strittigen Elternschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein, das Phänomen der hoch strittigen Elternschaften zu betrachten. Es werden Merkmale und mögliche Ursachen des Phänomens aufgezeigt, sowie der Versuch einer Charakterisierung der beteiligten Parteien vorgenommen. Die Arbeit wird zunächst die Merkmale und Definitionen von hochstrittigen ...

21,90 CHF

Der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Rolle von ethnischer und institutioneller Diskriminierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert, welche Ursachen dem Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund zugrunde liegen können. Der Fokus liegt dabei auf möglichen Formen der Diskriminierung im Bildungssystem, die sich insbesondere negativ auf den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund auswirken. Ob solche Diskriminierungen existieren und ...

26,90 CHF

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer marktwirtschaftlichen Gesellschaft. Faktoren des Misslingens und Gelingens
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob es durch Bildung überhaupt möglich ist, in marktwirtschaftlich geprägten Gesellschaften neue ökologische Werte und Verhaltensweisen dauerhaft zu etablieren. Zunächst zeigt die Arbeit daher die umweltpolitischen Entwicklungen der Nachkriegszeit auf, aus denen die Umweltbildung ...

28,50 CHF

Frauenhandel in Deutschland und Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Menschen stellt eines der schlimmsten Verbrechen unserer Zeit dar. Gerade im Zusammenhang mit der Anti-Globalisierungsbewegung werden in den letzten Jahren vermehrt Missstände öffentlich, die den Missbrauch von Menschen und ihrer Arbeitskraft zeigen. Neben den zahlreichen ...

26,90 CHF

Der israelisch-palästinensische Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der palästinensisch-israelische Konflikt ist bereits seit über einem Jahrzehnt fast täglich Teil der deutschen Nachrichtenagenda. Zu dieser medialen Aufmerksamkeit hat vorrangig der palästinensische Aufstand, die Intifada, beigetragen, welche 1987 ihren Anfang nahm und sich über fünf Jahre fortsetzte. Aufgrund der ...

26,90 CHF

Lehrforschungsprojekt. Moderne Formen des Menschenhandels und der Sklaverei
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Menschen und deren Versklavung stellen schwerstwiegende Verletzungen der Menschenrechte dar. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben immer wieder unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Sklaverei sowie des Handels mit Menschen bestanden. Dementsprechend wurde von Menschenrechtsaktivisten, Hilfsgruppen, Staaten, ...

57,90 CHF

Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 5, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BA-Arbeit "Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit" beschreibt zunaechst anhand ausfuehrlich recherchierter Daten und Fakten die weltweite Gesamtsituation von Frauen. Im darauf folgenden Kapitel wird erläutert, welche Folgen der soziale Status von Frauen und damit einhergehende ...

39,90 CHF

Die Unternehmenskommunikation von Siemens im Zusammenhang mit der Insolvenz von BenQ
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen sind immer wieder von Krisen und damit zusammenhängenden ernsthaften Imagebedrohungen betroffen. Es lassen sich viele Arten von Krisen und Krisenursachen unterscheiden. Allen gemeinsam ist aber, dass sie maßgeblich das Fortbestehen eines Unternehmens bedrohen können. Von Unternehmen, Konzernen und ...

26,90 CHF

Anerkennung und Multikulturalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Entwicklung der Menschheit hat es immer wieder Wanderungen von Personen, Personengruppen und sogar Völkern gegeben, welche im Zusammentreffen mit anderen Kulturen und Gemeinschaften konfliktreich endeten. Durch das Zeitalter der Industrialisierung und der daraus resultierenden stark globalisierten Welt, durch Kriege ...

24,50 CHF