5 Ergebnisse.

Personalbeurteilungssysteme als Baustein des Personalcontrollings
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Personalcontrolling ist eine Spezialisierung des (Zentral-)Controllings. Es unterscheidet sich vom allgemeinen Controlling durch die Spezialisierung seiner Aufgaben wie Steuerung und Koordination der Informationsflüsse im Personalbereich, Vorbereitung von personalrelevanten Entscheidungen durch die Analyse der ...

28,50 CHF

Innovationsblockaden in KMU
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen gelten als einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Zudem gilt als bewiesen, dass risikobereite und innovative Unternehmen höhere Margen erzielen. Damit stehen Unternehmen jedoch im Konflikt: Einerseits birgt ein hoher ...

67,00 CHF

Die Nachhaltigkeit von Beschäftigungsprojekten zur Bekämpfung des Fachkräftemangels am Beispiel des "Kleinen Harz" in Wernigerode
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des "Demografischen Wandels" ist allgegenwärtig, sei es auf Tagungen, in den Tageszeitungen, in Fachzeitschriften, im Internet oder in den Fernsehnachrichten. Nicht selten trifft man in diesem Zusammenhang auf den Begriff des Fachkräftemangels. ...

65,00 CHF

Leitfadeninterview und Qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente der Qualitativen Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die qualitativen Forschungsmethoden gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Anwendung finden sie insbesondere in der Kommunikationswissenschaft, mittlerweile jedoch auch in der Psychologie, Erziehungswissenschaft oder Soziologie. Aufgrund der gestiegenen Resonanz beschäftigt sich die vorliegende Arbeit näher mit dem ...

26,90 CHF

Innovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze
Die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bilden mit einem Anteil von 99, 7% das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und haben maßgeblichen Einfluss auf den volkswirtschaftlichen Gesamterfolg. Als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit gilt ihr Innovationsgrad. Doch damit stehen die KMU im Konflikt: Einerseits birgt ein hoher Innovationsgrad das Risiko, mit den Neuerungen zu scheitern, andererseits sind die Märkte ...

67,00 CHF