Leitfadeninterview und Qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente der Qualitativen Forschung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die qualitativen Forschungsmethoden gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Anwendung finden sie insbesondere in der Kommunikationswissenschaft, mittlerweile jedoch auch in der Psychologie, Erziehungswissenschaft oder Soziologie. Aufgrund der gestiegenen Resonanz beschäftigt sich die vorliegende Arbeit näher mit dem Thema der Qualitativen Forschung. Der Fokus hierbei liegt vor allem auf dem Bereich der Leitfadeninterviews und der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Dafür wird wie folgt vorgegangen: Unter Punkt 2 wird die Qualitative Forschung im Überblick dargestellt und von der Quantitativen Forschung abgegrenzt. Anschließend wird der qualitative Ansatz gezielter betrachtet und die Bedeutung der Qualitativen Forschung für die Organisationsentwicklung herausgearbeitet. Punkt 3 der Arbeit beschäftigt sich aufbauend mit dem Thema des Leitfadeninterviews als Instrument der qualitativen Datenerhebung. Hierfür wird der Begriff des Interviews zunächst erläutert und Leitfadeninterviews als Sonderform mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Neben der Vorstellung typischer Charakteristika erfolgen Hinweise zur Erstellung und Durchführung. Zur Auswertung der erhobenen Daten wird im Abschnitt 4 die Herangehensweise nach Mayring dargelegt. Dafür wird der Begriff der Qualitativen Inhaltsanalyse definiert sowie seine Eigenschaften und Zielsetzungen erarbeitet. Weiterhin werden typische Techniken der Qualitativen Inhaltsanalyse vorgestellt. Der Punkt 5 verweist - bezugnehmend auf die vorgestellte Qualitative Inhaltsanalyse - nochmals explizit auf die Gütekriterien. Zu diesem Zweck werden zuerst die Bedeutung der klassischen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität erfasst und anschließend ergänzend spezielle inhaltsanalytische Gütekriterien aufgezeigt. Den Abschluss der Arbeit bilden eine Zusammenfassung sowie eine kritische Würdigung der Thematik.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656013143
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Giereth, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111006
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben