6 Ergebnisse.

Der Fürstenhof als Literaturzentrum
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die ältere deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 12. und 13. Jahrhundert entwickelte sich an den großen Fürstenhöfen eine völlig neue Gesellschaftskultur, die auch eine neue Form der Literatur hervorbrachte. An den großen Höfen ...

26,90 CHF

Jüdischer Widerstand im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Völkermord im 20. Jahrhundert (Blockseminar), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft wurden den Juden ab 1933 nach und nach alle Möglichkeiten zum Überleben genommen. Der Weg einer ganzen Bevölkerungsgruppe ...

26,90 CHF

Die historische Entwicklung der Großschreibung im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Rechtschreibung erforschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der dänischen Rechtschreibreform von 1948 und der damit verbundenen Einführung der gemäßigten Kleinschreibung im Dänischen ist das Deutsche heute die einzige Sprache, in deren Schriftbild große Anfangsbuchstaben in einem so großen Umfang vorhanden ...

26,90 CHF

Zu Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." - Edgars Verhältnis zur Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Plenzdorfs Werk in den frühen siebziger Jahren erschien, wurde ihm sowohl in der DDR, als auch in der BRD eine große Aufmerksamkeit zuteil. Nicht nur die Buchausgabe wurde vielfach verkauft, auch die ...

26,90 CHF

Zur Verarbeitung und Funktion zeitgeschichtlicher und autobiographischer Bezüge in Günter Grass' Roman "Die Blechtrommel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Prosa der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass gehört ohne Zweifel zu den bedeutendsten literarischen Werken der jüngsten Vergangenheit. Uneinigkeit herrscht aber vielfach darüber, welchem Romantyp das Buch zuzuordnen ist, bedient sich der ...

26,90 CHF

Das Wirken byzantinischer Flüchtlinge in Europa nach der Eroberung Konstantinopels (1453)
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Europa und das Osmanische Reich im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Konstantinopel am 29. Mai 1453 von den Osmanen erobert wurde, bedeutete das den endgültigen Zusammenbruch des Byzantinischen ...

26,90 CHF