6 Ergebnisse.

Zeitspuren
Archäologische Grabungen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege förderten 2016 und 2017 in einem Teilbereich des ehemaligen Dachauer Außenlagerkomplexes Allach über 1000 Objekte aus der KZ-Zeit und den Nachnutzungen des Areals zutage. Auf Initiative des Comité International de Dachau gelangten die Fundstücke in den Besitz der KZ-Gedenkstätte Dachau. Der Standort Allach war das größte Außenlager in München. KZ-Häftlinge leisteten hier Zwangsarbeit ...

29,90 CHF

Der Massenmord an den sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen 1941-1942
Historische Hintergründe der Verbrechen und Biografien der Opfer.Auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen, zwei Kilometer nördlich des Häftlingslagers des KZ Dachau, ermordete die Lager-SS 1941 und 1942 über 4000 sowjetische Kriegsgefangene. Die Opfer waren zuvor in den Kriegsgefangenenlagern der Wehrkreise München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden und Salzburg von Einsatzkommandos der Gestapo nach ideologischen und rassistischen Kriterien »ausgesondert« worden. Insbesondere kommunistische Funktionäre, Angehörige der ...

29,90 CHF

KZ-Gedenkstätte Dachau
Die Rundgangsbroschüre ist ein Informationsangebot für die Besucher/-innen der KZ-Gedenkstätte Dachau. Sie führt in zwanzig Stationen durch das Gelände sowie die Ausstellungen und in sechs weiteren Stationen durch die Umgebung der Gedenkstätte. In knapper Form vermittelt die Rundgangsbroschüre den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte des KZ Dachau und des Ortes von 1945 bis heute. Dabei veranschaulichen zahlreiche aktuelle und historische Fotografien ...

13,90 CHF

Zeugnisse der Gefangenschaft
Über 600.000 Italienernwurden zwischen 1943 und 1945 vom NS-Regime gefangen gehalten undzu Zwangsarbeit verurteilt.Es handelte sich beiihnen um ehemalige königlich-faschistische Soldaten, die bis zum Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten vom 8. September 1943 Seite an Seite mitdeutschen Soldatengekämpft hatten. Für Hitler und den Großteil der deutschen Bevölkerung galten sie daher als , Verräter', die für den Abfall der Regierung vom ...

29,90 CHF

Zeugnisse der Gefangenschaft
Über 600.000 Italienernwurden zwischen 1943 und 1945 vom NS-Regime gefangen gehalten undzu Zwangsarbeit verurteilt.Es handelte sich beiihnen um ehemalige königlich-faschistische Soldaten, die bis zum Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten vom 8. September 1943 Seite an Seite mitdeutschen Soldatengekämpft hatten. Für Hitler und den Großteil der deutschen Bevölkerung galten sie daher als , Verräter', die für den Abfall der Regierung vom ...

54,50 CHF

Zwangsarbeit für den "Verbündeten"
Am 8. September 1943 verkündete Italien die bedingungslose Kapitulation gegenüber den Alliierten. Rigoros und mit vielerorts völkerrechtswidrigen Methoden entwaffneten die Deutschen die italienischen Streitkräfte im Mittelmeerraum. Der deutschen Kriegswirtschaft brachten diese politischen Veränderungen nur Vorteile: Fast 500.000 italienische Soldaten und Unteroffiziere standen nun für die Arbeit in der Rüstungs- und Schwerindustrie, in der Bauwirtschaft und im Bergbau zur Verfügung. Sie ...

234,00 CHF