9 Ergebnisse.

Geschichtskultur im Familienroman "Am Beispiel meines Bruders". Das kulturelle Gedächtnis im Werk Uwe Timms
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Kassel (Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Geschichtskultur als Konzept der Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Erinnerung, sprich." Mit diesem Auszug aus dem gleichnamigen Werk Vladimir Nabokovs beginnt Friedhelm Marx seinen Beitrag über Uwe Timms Werk "Am Beispiel meines Bruders", in welchem nach Marx die Erinnerung "selbst" zu Wort ...

24,50 CHF

Kritik an der Entwicklungshilfe. Wie sollte man sie verbessern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Universität Kassel (FB 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Entwicklungszusammenarbeit: Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachrichten über schlechte Lebensbedingungen und wachsende Armut in vielen Teilen der Welt finden sich heutzutage fast täglich in den Nachrichten und Zeitungen, dies zeigt, dass für deren Bekämpfung noch keine effektiven Lösungen ...

24,50 CHF

Das Problem der Arbeitslosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (FB 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Arbeitslosigkeit und Preisnivaustabilität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosigkeit ist ein in Wirtschaft, Politik und Medien stetig präsentes Thema und Problem, dessen angestrebte Lösung bekannte und bis in die heutige Zeit angewendete Theorien hervorgebracht hat, ohne dass deren wie auch immer modifizierte ...

26,90 CHF

Politikverdrossenheit und Politikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Universität Kassel (Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik politischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich finde Politik immer noch langweilig, betrifft ja nicht mich." (zitiert nach Senkbeil 2013). So urteilte ein 17-jähriger Schüler nach einem mehrwöchigen Projekt zum Thema "Politik" an seiner Schule in ...

24,50 CHF

Die Gründung der Gesamthochschule Kassel
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kassel im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Gesamthochschule Kassel 1971 gegründet wurde war sie die erste ihrer Art in der Bundesrepublik Deutschland und fand dementsprechend viel Beachtung. Begleitet wurde ihre Gründung von der Begeisterung der neuen Studenten, Reformpädagogen und ...

24,50 CHF

Fassbinders Frauenbilder in ¿Lola¿ und ¿Die Ehe der Maria Braun¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ja, das möchte ich gern. Mein Problem ist nur, dass sie mich nicht richtig mitmachen lassen."1 So äußert sich die Figur Lola in dem gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1981 und scheint für den Zuschauer nicht nur auf ...

24,50 CHF

Entmachtung des ägyptischen Präsidenten im Juli 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Universität Kassel (Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Von exemplarischen Fällen zu Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung behandelt eine Unterrichtsplanung auf Basis eines Artikels aus dem SPIEGEL. Sie orientiert sich am Vorbild des exemplarischen Lernens und zeigt auf, wie die Aufgabengestaltung aussehen könnte und anhand welcher ...

16,50 CHF

Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Die ganztägige Gesamtschule als Weg zu mehr Chancengleichheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit: Theorie und Empirie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Verweis auf die letzten PISA-Studien wurde sowohl in den Medien als auch in der Wissenschaft neues Interesse für ein altes Problem geweckt - die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Das mittlerweile durch die ...

24,50 CHF

Die Schulzeit von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Tradition, Identität, Gemeinschaft. Soziologische Aspekte des ländlichen Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die bisherige Forschungsliteratur zum Problem der Chancen(un)gleichheit in Deutschland sich vorrangig auf die Unterschiede in der sozialen Herkunft bzw. des Geschlechts der Schüler bezogen hat, soll diese Hausarbeit die Perspektive ...

24,50 CHF