9 Ergebnisse.

Clemens Brentanos dramatisches Frühwerk
Clemens Brentanos dramatisches Frühwerk ist bisher von der Forschung wenig behandelt worden. In satirischen Dramen, Singspielen und Gelegenheitsdichtungen, die häufig Fragmente bleiben, erprobt der junge Autor in den Jahren um 1800 sein poetisches Talent. Er positioniert sich zunächst in der , ästhetischen Prügeley', die die Frühromantiker mit Vertretern der Aufklärung sowie populären Dramatikern wie August von Kotzebue austragen. Dabei benutzt ...

56,90 CHF

»Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen«
Als ein Spielwerk ambitionierter Geselligkeit trat das Tiefurter Journal, in wenigen Exemplaren handschriftlich nur verbreitet, zwischen 1781 und 1784 ans Licht einer sehr begrenzten Öffentlichkeit. Ins Leben gerufen von der Herzogin Anna Amalia in ihrem Sommersitz, dem Tiefurter Schlösschen, entwickelte sich das Periodikum zu einem reizvollen Spiegelbild der höfischen Kultur im klassischen Weimar. Goethe, Herder und Wieland zählten zu den ...

53,50 CHF

Zitate kluger Frauen
Frauen denken, schon immer und von Natur aus. Sie denken witzig oder tiefsinnig, spontan oder systematisch, vorsichtig oder wagemutig - ganz so, wie es ihrer jeweiligen Persönlichkeit entspricht. Sie denken nach über Männer und Frauen, über die Ehe und die Liebe, die Kindheit und das Alter, über Geburt und Tod, und dann und wann sogar über den Haushalt und die ...

20,50 CHF

Wieland-Studien 6
Die >Wieland-Studien< widmen sich Leben, Werk, Umwelt und Wirkungsgeschichte des Dichters Christoph Martin Wieland (1733-1813). Im sechsten Band der >Wieland-Studien< werden von dem renommierten Wielandforscher Klaus Manger in 19 Aufsätzen der Jahre 1988 bis 2009 unterschiedliche Zugangsweisen zu Leben und Werk des »klassischen Nationalautors« präsentiert. Eine Vielzahl profunder, liebevoll und kenntnisreich ziselierender Analysen erweist den artistischen Reichtum und die ungebrochene ...

49,90 CHF

Ungesellige Geselligkeit
In seinem geschichtsphilosophischen Entwurf Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht legt Immanuel Kant der gesamten geschichtlichen Entwicklung der Menschheit einen unauflösbaren Widerspruch zugrunde: Die Natur selbst habe den Menschen mit einer "ungeselligen Geselligkeit" ausgestattet, die ihn gleichzeitig dazu treibe, sich zu vergesellschaften und zu vereinzeln. Erst aus dem permanenten, spannungsgeladenen Konflikt beider Triebkräfte entstehe die menschliche Kultur, nur ...

74,00 CHF

Narrative Kulturkonzepte
Was ist Kultur? Je mehr wissenschaftliche Disziplinen sich um das neue Paradigma "Kulturwissenschaften" formieren, desto komplexer werden die Antworten auf diese einfache Frage. Die vorliegende Untersuchung will einen genuin literaturwissenschaftlichen Beitrag zu einer allgemeinen Kulturtheorie leisten. Sie analysiert zwei Monumentalromane der Weltliteratur - Wielands Aristipp und einige seiner Zeitgenossen und Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre - als Beispiele narrativ vermittelter Kulturkonzepte. ...

84,00 CHF

Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zurückgeht, gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Ernst Osterkamp und Werner Röcke an der Humboldt-Universität zu Berlin herausgegeben, präsentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen, besonders auch mit den anderen Künsten, ...

189,00 CHF

Die deutsche Übertragung von Maxine Hong Kingstons The Woman Warrior
Die Arbeit untersucht eine deutsche Übersetzung (Übersetzerin: Gisela Stege) von Maxine Hong Kingstons Werk im Hinblick auf zwei zentrale Aspekte: Kultur und Gender. Zum einen steht die Übertragung des kulturellen Hintergrunds im Vordergrund, wobei der texttypologische Ansatz von Katharina Reiß Anwendung findet. An diversen Beispielen wird hier auf verschiedenen Ebenen untersucht, ob der Übersetzerin die Übersetzung der Textstellen mit explizit ...

82,00 CHF

Wieland-Handbuch
Stern erster Größe oder negativer Klassiker ? Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in seiner Zeit zwar umstritten, aber ein viel gelesener und stilbildender Autor. Sein Leben und seine Stellung in den zeitgenössischen Diskursen werden in diesem Handbuch ebenso verständlich und kompakt dargestellt wie seine Romane, Versepen, Märchen und Dramen. Außerdem im Blickpunkt: Wielands Übersetzungen aus der Weltliteratur, die Essays in ...

150,00 CHF