6 Ergebnisse.

Naturwissenschaftliche Entwicklungen und die Wahrnehmung von Natur und Landschaft im Spätwerk von J. M. W. Turner
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Spätwerk des englischen Malers Joseph Mallord William Turner. Hierbei soll weniger die gesamte künstlerische Entwicklung Turners betrachtet, als vielmehr das Augenmerk auf ausgewählte Bilder seiner außergewöhnlichen späten Darstellungen von dynamischen Naturereignissen gerichtet ...

39,90 CHF

Die Entwicklung der höheren Mädchenbildung im Zuge der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Der Einfluss bürgerlich organisierter Vereine am Beispiel des Mädchengymnasiums Köln
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Institut für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den schulischen Entwicklungen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts auseinander und betrachtet in diesem Zusammenhang vor allen Dingen die vereinsweise organisierten ...

26,90 CHF

Paradigmenwechsel in der europäischen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts? Adolph von Menzel´s "Aufbahrung der Märzgefallenen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Heldenbilder -Paradigmenwechsel in der europäischen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Gemälde "Aufbahrung der Märzgefallenen" von Adolph von Menzel aus dem Jahre 1848. Ziel der Arbeit ist die Herausarbeiten der Heldenfigur oder -figuren in Menzels ...

26,90 CHF

Rembrandt van Rijns "Die Nachtwache"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Bildende Künstler, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Rijksmuseum: Geschichte und Sammlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem wohl berühmtesten Werk Rembrandts: "Die Nachtwache". Mithilfe einer detaillierten Bildbeschreibung werden einzelne Bildausschnitte näher beleuchtet und mit ihrer Bedeutung für die Gesamtkomposition in Beziehung gesetzt. Die ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Farbe, Licht und Schatten in Giovanni Bellinis "Sacra Conversazione"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Bildende Künstler, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Venedig im Quattrocento, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem Gemälde von Giovanni Bellini mit dem Bildmotiv der "Sara Conversazione". Das Gemälde ist Teil der Kirche San Zaccharia in Venedig. Haut Augenmerk wird auf das "Göttliche" atmosphärische ...

24,50 CHF

Die Entwicklung der Naturgeschichte und Ästhetik bei Ferdinand Franz Wallraf
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) und seine Zeit - ein Kölner Sammler analog und digital, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das naturwissenschaftliche Verständnis des ausgehenden 18. Jahrhunderts betrachtet und auf die Verknüpfung zwischen den Disziplinen der ...

26,90 CHF