1 Ergebnis.

Geschichte der optischen Medien
Die Anfänge des Kinos 1895 mit den Projektionen des Cinématographen Lumiere markieren keineswegs eine Stunde Null. Sie sind vielmehr eine Schnittstelle aus den historischen Entwicklungen eines Ensembles von optischen Apparaten und ihrer vielfältigen Bilderwelten, die seit der frühen Neuzeit die mediale Wahrnehmung modelliert haben. Das Spektrum der in diesem Zusammenhang untersuchten Bildermaschinen reicht von der Camera obscura und der Lust ...

84,00 CHF