3 Ergebnisse.

Der nichtstaatliche Einsatz biometrischer Gesichtserkennungssysteme nach der DSGVO
Der Einsatz von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum ist heftig umstritten. Neben nur staatliche, auch nicht-staatlichen Stellen zeigen ein zunehmendes Interesse an dem Einsatz der Technik. Die Arbeit untersucht, inwiefern die individuelle Autonomie durch den Einsatz von Gesichtserkennungssystemen tangiert wird. Schwerpunktmäßig untersucht die Arbeit den Schutz vor Beeinträchtigungen der Autonomie durch den Einsatz von Identifikations- und Klassifizierungssystemen durch das europäische und ...

116,00 CHF

Kritische Strategieeinschätzung des Unternehmens Tesla Motors. Eine Betrachtung zu Marketing, Nachhaltigkeit und Konkurrenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Management-Strategie am Beispiel des Unternehmens Tesla Motors. In einem Überblick über die Firmengeschichte wird die Entwicklung vom Start-Up-Unternehmen im Bereich der Elektromobilität zum erfolgreichen Automobilhersteller thematisiert. Der theoretische Ansatz von Management-Strategien wird anhand der Begriffsdefinition und deren Bedeutung ...

28,50 CHF

Wahlumfragen und Wähler
Die empirische Wahlforschung beobachtet seit längerem die Abnahme von Parteibindungen in der Wählerschaft. Damit einher geht eine Zunahme elektoraler Volatilität sowie eine immer spätere Wahlentscheidung. Lässt sich vor diesem Hintergrund ein stärkeres Beeinflussungspotential auf den Wähler nachweisen? Und welche Rolle spielen dabei veröffentlichte Umfrageergebnisse? Diese Arbeit untersucht diese Fragestellungen für die Bundestagswahl 2009 und stellt die Ergebnisse mittels der Daten ...

88,00 CHF