6 Ergebnisse.

Sozialisation und Identität bei Berger und Luckmann. Auswirkungen der modernen Klassenstruktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Berger/Luckmann, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gesellschaft ist die Erfahrung, von anderen Menschen umstellt zu sein." Diese Erfahrung begleitet uns von Geburt an, und alle Zusammenhänge, die wir zu anderem herstellen, werden seit diesem Moment erfahren. All diese Erfahrungen werden uns von ...

26,90 CHF

Der Zwang zur Patchwork-Identität und die Entstehung multipler Persönlickeitsstörungen
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Identitätstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Gesellschaft ist ein Modell für Subjektsein notwendig, das davon ausgeht, dass das Subjekt zu einer in sich vielfältig dynamischen Veränderung fähig ist. Das beinhaltet eine Vielzahl von Individualitätsformen und geht aber auch mit ...

24,50 CHF

Der Säkularisierungsprozess in Deutschland. Bedeutungsverlust der christlichen Religion
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Angewandte Statistik für Sozialwissenschaftler, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema öffentlichen Interesses wird in den Medien so widersprüchlich behandelt, wie die Religion. Einerseits ist die Rede von sinkenden Zahlen der Mitgliedschaften und Besucher der Kirchen, der Abkehr von zentralen Glaubenswahrheiten des Christentums. ...

24,50 CHF