12 Ergebnisse.

Open Innovation. Die Rolle des Kunden im Innovationsprozess
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 5, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht auf die Nützlichkeit des OI (Open Innovation) Ansatzes für Unternehmen ein. Wird über OI geredet, dann wird über die Einbindung externer Wissensquellen gesprochen. Darunter zählen, Lieferanten, Wettbewerber, Mitarbeiter, Universitäten ...

39,90 CHF

Von Projekten lernen. Wie "Personal Kanban" beim individuellen Selbstmanagement helfen kann
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.5, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Projektmanagement & IT-Grundlage, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 50er wurde das Kanban-System in den Werken von Toyota Automobile entwickelt. Als Produktionssystem, dient es auch noch heute für die Optimierung bei Planung und Steuerung der Materialen ...

16,50 CHF

Instrumente und Methoden des Projektcontrollings
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind mit einer steigenden Komplexität und einer ebenso wachsenden Dynamik konfrontiert. So verändern sich etwa die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter, Unternehmen differenzieren sich stärker, die Produktlebenszeiten sinken und die Komplexität der Produkte ...

26,90 CHF

Ein neuer Jenaplan. Befreiung zum Lernen
Von Schulen lernen! Die Jenaplan-Schule ist eine der Neugründungen nach der deutschen Vereinigung 1989 und hat sich so gut entwickelt, dass sie heute als eine erste Adresse gilt, wenn Kollegien Anregungen für ihre eigene Schule suchen oder Experten sich über Stand und Möglichkeiten pädagogischer Schulentwicklung und -reform informieren wollen. Der Preisträger des Deutschen Schulpreises 2006 macht vor, wie das Lernen ...

16,50 CHF

Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen
In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre entstand das Human-Genome Projekt mit dem Ziel, die Gesamtheit der Erbanlagen eines Individuums zu entschlüsseln. Es versetzte die Forschung in die Lage, die DNS der menschlichen Körperzellen zu verändern. Diese Arbeit widmet sich dem nächsten Schritt: der Keimbahntherapie und damit der Veränderung des Erbgutes und genetischen Codes, den jeder Mensch in sich trägt. ...

105,00 CHF

Zum Erzählwerk des Shanghaier Modernisten Shi Zhecun (geb. 1905)
Diese Arbeit widmet sich den zu Unrecht bisher kaum beachteten psychologischen Erzählungen des Shanghaier Modernisten Shi Zhecun aus den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Das hauptsächliche Anliegen der Untersuchung ist komparatistischer Natur. Als Ausgangspunkt dient die in den wenigen Texten der Sekundärliteratur vorgeschlagene Etikettierung der Erzählungen Shi Zhecuns als «Psychoanalyse-Literatur». Nach einer kritischen Hinterfragung dieses Etiketts und anhand ...

90,00 CHF

Tierischer Magnetismus und Schulmedizin in Bremen während der Aufklärung
Untersucht wird eine Episode der Auseinandersetzung mit dem tierischen Magnetismus während der Aufklärung. Der Verlauf wird anhand zeitgenössischer Streitschriften dokumentiert und der Inhalt in ihrer Gegenüberstellung erschlossen. Hierdurch wird erkennbar, welche außermedizinischen Faktoren die Frontlinien bestimmen. Der angeblich von vorgefaßten Meinungen freie «gesunde Menschenverstand» zeigt sich als unscharf bestimmte Vermischung erkenntnistheoretischer Ideale, moralischer Überzeugungen und für sicheres Wissen gehaltener physiologischer ...

75,00 CHF

Die Entwurfszeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki zum bauplastischen Figurenschmuck am Französischen Dom in Berlin
In dieser Arbeit werden 14 Entwurfszeichnungen für den bauplastischen Figurenschmuck am Französischen Dom in Berlin untersucht. Die Entwürfe aus der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart stammen von Daniel Chodowiecki (1726-1801) und galten seither als vermißt, bevor sie identifiziert und erstmals wissenschaftlich bearbeitet wurden. Die Zeichnungen konnten anhand vorliegender Quellen datiert und aufgrund einer stilkritischen Untersuchung eindeutig dem Künstler zugeschrieben werden. ...

75,00 CHF

Stilleben in Italien
Entgegen der gängigen Annahme, das Stilleben habe sich als Malgattung in der altniederländischen Malerei entwickelt, zeigt die vorliegende Studie die Ursprünge dieser Gattung in der italienischen Malerei des 14. und 15. Jahrhunderts. Ausgehend von der Freskomalerei des Trecento läßt sich ein kontinuierliches Interesse an der Komposition mit Gegenständen sowohl in christlichen als auch in profanen Bildprogrammen belegen. Eine besondere Bedeutung ...

76,00 CHF

Vernünftige Menschenliebe
Wohltätigkeit ist ein häufig verwendetes Motiv in der schönen Literatur der deutschen Aufklärung. Der Optimismus der Aufklärung und ihr Streben nach Vervollkommnung des einzelnen und «Beförderung des gemeinen Besten» kommen in der Schilderung wohltätigen Verhaltens gut zum Ausdruck, ebenso Rührung und Belehrung als wichtigste Elemente aufklärerischer Literatur. Die vorliegende Studie zeigt Grundlagen, Charakteristika und Verbreitung des Motivs auf und untersucht ...

107,00 CHF