11 Ergebnisse.

Law Clinics in Deutschland
Law Clinics sind in Deutschland ein relativ junges Phänomen - Rechtsberatungsangebote durch Studierende der Rechtswissenschaften oder Rechtsreferendare sind erst durch die Reform des Rechtsdienstleistungsrechts im Jahr 2008 auf eine rechtssichere Grundlage gestellt worden. Seitdem haben sich in vielen Universitätsstädten Law Clinics etabliert. Der Forschungsbericht erläutert das Konzept der klinischen Juristenausbildung, analysiert die deutsche Law Clinic-Landschaft und bietet detaillierte Informationen zu ...

74,00 CHF

Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2021/2022
Das aktuelle Statistische Jahrbuch 2021/2022 dokumentiert die Entwicklungen auf dem anwaltlichen Rechtsdienstleistungsmarkt und die Veränderungen der Strukturmerkmale des anwaltlichen Berufsbildes. Das Jahrbuch konsolidiert Daten zur Anwaltschaft sowohl anderer Institutionen als auch der Forschungstätigkeit des Soldan Instituts. Es bietet empirisches Material zu Gegenwartsbefunden und, über weit zurückreichende Datenreihen, zu langfristigen Entwicklungen. Jedes der 11 Kapitel gliedert sich in einen erläuternden Einführungstext ...

124,00 CHF

Das Berufs- und Privatleben von Rechtsanwälten
Rechtsanwälte haben verbreitet den Ruf, viel und lange zu arbeiten, so dass ihnen wenig Zeit für das Privatleben und außerberufliche Aktivitäten bleibt. Mit dem zunehmenden Ausscheiden von Angehörigen der "Baby Boomer"-Generation aus dem Arbeitsleben und der immer größeren Zahl von sog, "Millenials" und Angehörigen der "Generation Y" in der Arbeitswelt, aber auch aufgrund eines geschlechtsspezifischen Wandels in traditionell männlich dominierten ...

83,00 CHF

Anwaltliches Berufsrecht
Zum Werk Dieses Werk behandelt alle für den Anwalt in der Praxis wichtigen Fragen des Berufsrechts. Schwerpunkt der Darstellung sind die BRAO und das sie konkretisierende Satzungsrecht in BORA und FAO. Behandelt werden aber auch Schnittpunkte zu anderen Rechtsgebieten, wie zivilrechtliche Fragen des Anwaltsvertrages oder des anwaltlichen Gesellschaftsrechts. Inhalt:Standes-, Berufs-, Anwalts-, RechtsdienstleistungsrechtKanzleiAnwaltsvertragMandatOrganisationsformenVergütungsstreitigkeiten Vorteile auf einen Blickmit der großen BRAO-Reformmit allen ...

124,00 CHF

Rechtsanwältinnen: Eine empirische Analyse der weiblichen Anwaltschaft
2017 war erstmals die Mehrheit der neu zugelassenen Mitglieder der Rechtsanwaltskammern weiblich - 95 Jahre nachdem in Deutschland die erste Frau zur Anwaltschaft zugelassen wurde, ist die junge Anwaltschaft mittlerweile weiblich dominiert. Gleichwohl ist Deutschland beim Geschlechterproporz im Vergleich wichtiger Industrienationen mit einem Frauenanteil in der Gesamtanwaltschaft von wenig mehr als einem Drittel eines der Schlusslichter. Der Forschungsbericht untersucht den ...

23,90 CHF

Praxishandbuch Anwaltsrecht
Das "Praxishandbuch Anwaltsrecht" bietet in der inzwischen 3. Auflage umfangreiche Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der anwaltlichen Tätigkeit. Es vermittelt die Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts, das jüngst nicht nur durch die sog. kleine BRAO-Reform von vielen Gesetzesänderungen betroffen war und wohl auch zukünftig in Bewegung bleiben wird, und beschäftigt sich in systematischer, gut zugänglicher und verständlicher Weise mit den berufspraktischen ...

110,00 CHF

Anwaltliches Berufsrecht
Zum WerkDieses Werk behandelt alle für den Anwalt in der Praxis wichtigen Fragen des Berufsrechts. Schwerpunkt der Darstellung sind die BRAO und das sie konkretisierende Satzungsrecht in BORA und FAO. Behandelt werden aber auch Schnittpunkte zu anderen Rechtsgebieten, wie zivilrechtliche Fragen des Anwaltsvertrages oder des anwaltlichen Gesellschaftsrechts.Die Neuauflage berücksichtige alle sieben seit der Vorauflage in Kraft getretenen Reformgesetze der BRAO, ...

80,00 CHF