4 Ergebnisse.

Darstellung und Bewertung des HR Modells nach Dave Ulrich sowie Einordnung der Rolle ¿Compensation & Benefits¿ in dieses Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personal eines jeden Unternehmens ist in der Vergangenheit zu einer immer wichtigeren Ressource geworden und wird diesen Status auch in Zukunft halten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bedingt durch den demografischen Wandel werden Mitarbeiter nicht nur älter, hinreichend qualifizierte Nachwuchskräfte ...

29,90 CHF

Handlungsempfehlungen für das Ausbildungsmarketing im Internet auf Basis einer praxisbezogenen Analyse: Formen von Maßnahmen und Potenziale externer Dienstleistungsangebote
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in Deutschland stehen heute komplexen Rahmenbedingungen gegenüber. Sie agieren verstärkt international auf sich stetig verändernden Märkten und stehen vor den Her-ausforderungen eines verkürzten Produktlebenszyklus und einer größeren Produktvielfalt. Der Faktor Mensch gewinnt unter diesen Voraussetzungen zunehmend an ...

28,50 CHF

Potenziale und Herausforderungen von Manager Self Services und -Portalen aus Sicht des HR-Managements
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Informationssysteme sind in der betrieblichen Praxis fest verankert. Sie gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit vor dem Hintergrund der Globalisierung und beschleunigter technolo-gischer Entwicklungen. So verwundert es nicht, dass Informationssysteme auch im Personalmanagement ein aktuelles Thema sind und in Zukunft an ...

28,50 CHF

Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung als Handlungsfeld des Demografiemanagements ¿ unter besonderer Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 32. Handlungsfeld alternsgerechte Arbeitsgestaltung 32.1. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung 42.1.1. Anthropometrische Arbeitsplatzgestaltung 52.1.2. Physiologische Arbeitsplatzgestaltung 62.1.3. Psychologische Arbeitsplatzgestaltung 72.1.4. Informationstechnische Arbeitsplatzgestaltung 82.1.5. Sicherheitstechnische Arbeitsplatzgestaltung 82.2. Organisatorische Arbeitsgestaltung 92.3. Technologische Arbeitsgestaltung 103. Gestaltung der Arbeitsinhalte und der Qualifizierung Älterer ...

28,50 CHF