2 Ergebnisse.

Karl IV. und die Judenverfolgung. Die Progrome, ihre Hintergründe und die machtpolitische Situation des Kaisers
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Rheinische Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Karls IV. in der Forschung konzentrierte sich seit jeher auf dessen Leistungen als "Staatsmann und Mäzen". Im Mittelpunkt stand dabei meist die Konstituierung der Goldenen Bulle, die als "Reichsgrundgesetz" ...

39,90 CHF

Der Bedeutungswandel der "Goldenen Bulle". Rezeption und Nachwirkung in der Rechtswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Rheinische Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung zur Rezeption der Goldenen Bulle bis in die Gegenwart sowie zu ihrer rechtsgeschichtlichen Bedeutung. Vor nunmehr 653 Jahren wurde auf dem Reichstag in Metz der zweite und letzte Teil ...

24,50 CHF