5 Ergebnisse.

Atheismus. Eine Form des religiösen Glaubens?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Institut für vergleichende Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "großen" Fragen nach dem Sinn des Lebens, der Schöpfung oder die des Todes beschäftigen die Menschen wahrscheinlich seit Beginn ihrer Existenz. Seither ist die geistige Kultur geprägt von der Konkurrenz zwischen Wissen und Glauben, Vernunft und Offenbarung, Philosophie ...

24,50 CHF

Der freie Wille des Menschen in Hinblick auf die Libet Experimente
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für vergleichende Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem freien Willen des Menschen beschäftigt die Philosophen seit Jahrhunderten. Bedeutende Größen der Philosophie wie Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer oder Max Scheler haben sich Zeit ihres Lebens mit ...

26,90 CHF

Inwiefern unterscheidet sich Wittgensteins Konzept des Sprachspiels vom Augustinischen Sprachbild?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein - Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein selbst erklärt das Sprachspiel in den ersten Paragraphen seiner Philosophischen Untersuchungen immer in Abgrenzung zum Augustinischen Bild der Sprache. Deswegen erscheint es sinnvoll sich genau diese Abgrenzungen und ...

24,50 CHF

Husserls Ethikkonzept. Ethik als Kunstlehre und Ethik als (reine) Wissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Institut für vergleichende Ethik), Veranstaltung: Edmund Husserl - Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage für diese Hausarbeit bildet Husserls Werk "Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie." Die Vorlesung ...

24,50 CHF

Jugendkriminalität, was kann helfen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder- und Jugendkriminalität ist in Deutschland ein immer wieder und vieldiskutiertes Problem. Angeheizt durch Medienberichte über spektakuläre Fälle, hat das Thema "Jugendkriminalität" in der öffentlichen Diskussion zuletzt einen besonders hohen Stellenwert erfahren. Banden oder Einzeltäter, ...

25,90 CHF