2 Ergebnisse.

Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert
Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008 ist der Kapitalismus wieder in aller Munde. In Krisenzeiten treten globale Abhängigkeiten deutlicher hervor, soziale Ungleichheit wird als Problem erfahrbar. Wie wurden Krisen in der Vergangenheit wahrgenommen und bewältigt? Warum gewannen die Finanzmärkte in einzelnen Ländern an Attraktion? Wieso haben Staaten so hohe Schulden? Welchen Stellenwert hatten prekäre Arbeitsverhältnisse in bestimmten Epochen? Wie ...

32,90 CHF

Stichprobenverfahren in der Abschlussprüfung
Eine Abschlussprüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen basiert unter anderem auf Auswahlprüfungen. Dies sind entweder statistische Verfahren oder bewusste Auswahlen beziehungsweise Urteilsstichproben. Zwei ganz typische Verfahren in diesem Zusammenhang sind die fixe Intervallziehung als stochastisches und die spezifische Auswahl (der größten Salden) als nicht-statistisches Verfahren. Gerade die derzeitige Entwicklung in der Abschlussprüfung, nur identifizierte Risiken zu prüfen, führt zu höherer Flexibilität ...

69,00 CHF