2 Ergebnisse.

Hobsbawm, Newton und Jazz
Sein Name steht für brillante Begriffsprägungen und scharfe Analysen: Der 2012 im Alter von 95 Jahren verstorbene Universalhistoriker Eric J. Hobsbawm war zweifellos einer der anerkanntesten Historiker des von ihm als "Zeitalter der Extreme" beschriebenen 20. Jahrhunderts. Weit weniger bekannt ist, dass sich Hobsbawm zeitlebens mit Jazz beschäftigte - und zwar sowohl als ästhetisches wie auch als politisches und geschichtliches ...

43,50 CHF

Musik als politischer Faktor
Angesichts der Frage, was den Nationalsozialismus ermöglicht hat, richtete sich der Blick der französischen Besatzungsmacht verstärkt auf Aspekte kultureller Prägung _ und dabei, wie die Studie erstmals belegt, auch auf den Bereich Musik. Die Deutschen seien der Überzeugung, das »einzige wirklich musikalische Volk« zu sein. Wenn man sie zur Einsicht bringe, dass Musik kein »Monopol Deutschlands« darstelle, würde, so die ...

78,00 CHF