9 Ergebnisse.

Schweine. Ein Portrait
Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werden das Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen: Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als Schimpfwort für Zeitgenossen und das kapitalistische System. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho verfolgt die Karriere des Borstentiers vom früh domestizierten und später von Hirten gehütetem Nutztier zum Fleisch- und ...

29,90 CHF

Warum wir Tiere essen
Wir lieben Fleisch: In Europa isst fast jeder Mensch 60 Kilo Fleisch pro Jahr. Wenn wir in einen saftigen Burger beißen, denken wir nicht mehr an das einmal lebendige Tier, das fühlt. Das Tier wird von uns unsichtbar gemacht, dabei ist es so viel mehr als ein Produktionsgut, das es auszubeuten gilt. Der Philosoph Thomas Macho beschäftigt sich seit Jahren ...

32,50 CHF

Das Leben nehmen
»Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. ...

39,90 CHF

Bonds
Die seit fünf Jahren aktuelle Finanz- und Schuldenkrise wird häufig moralisch kommentiert. Diese verbreitete Praxis bezieht sich auf die Gewissheit, dass manche Straftaten durch Geldzahlungen gesühnt werden können, also durch Verwandlung einer rechtlich-moralischen in eine finanzielle Schuld, und umgekehrt versäumte Geldzahlungen - zum Beispiel Steuerhinterziehungen - durch Haftstrafen geahndet werden können. Ökonomische sind häufig moralische Entscheidungen. Und diese moralischen Entscheidungen ...

74,00 CHF

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Was ist der Mensch?
Angesichts der vielen unabweisbaren Belege für die darwinsche Sicht der Entwicklung des Menschen als Tier unter Tieren, ist sich der Mensch zu keiner Zeit der Geschichte so problematisch geworden wie in der Gegenwart. An die Entdeckung Johannes Keplers, dass die Erde nicht im Mittelpunkt des Weltalls steht, hat man sich im Lauf der Jahre gewöhnt, auch die Einsicht des Begründers ...

24,90 CHF

Schweine
Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werdendas Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen :Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als Schimpfwortfür Zeitgenossen und das kapitalistische System. Das Schwein istauch metaphorisch ein Allesfresser, Symbol religiöser Unreinheit und sexuellerLust, besonderer Sparsamkeit und bodenloser Dummheit.Dabei zeigt sich vor allem, wie nah uns ...

29,90 CHF

Vorbilder
»Was tun Sie, wenn Sie einen Menschen lieben?«, wird Herr Keuner gefragt. Brecht lässt ihn antworten: »Ich mache einen Entwurf von ihm, und sorge, dass er ihm ähnlich wird«, natürlich nicht der Entwurf, sondern der Mensch. Vorbilder sind Puppen, Masken, Modelle, sie sind Götter, Stars, Prominente, und sie überzeugen ihr Publikum als Maßstäbe, Phantasmen, Ideale. Vorbilder verkörpern, was zur Wirklichkeit ...

72,00 CHF

Die neue Sichtbarkeit des Todes
Die Frage nach der neuen Sichtbarkeit des Todes und der Toten wird in diesem Band anhand von zahlreichen Beispielen aus Künsten und Medien diskutiert. Zu den elementaren Leitsätzen einer Beschreibung und Kritik der Moderne zählt die Behauptung, der Tod werde zunehmend verdrängt und ausgeschlossen. Gegen diese Behauptung lässt sich einwenden, der Tod selbst bleibe - aller Metaphysik zum Trotz - ...

91,00 CHF

Kulturtechniken der Synchronisation
Zeit ist stets älter als ihre Begriffe und wird durch je konkrete Kulturtechniken allererst erzeugt. Dabei spielen die kulturellen Praxen und Techniken der Synchronisation eine kardinale Rolle, sei es in den Kalendersystemen seit den frühen Hochkulturen, den im 19. Jahrhundert von der Eisenbahn durchquerten Zeitzonen oder in heutigen Satelliten, ohne die GPS-Verortung unmöglich wäre. Der Band gliedert sich in die ...

57,50 CHF