11 Ergebnisse.

"In der Strafkolonie" von Franz Kafka. Wie sich der Begriff einer Rechtsphilosophie in der literarischen Ästhetik des Grotesken manifestiert
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Salzburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar Literatur und Groteske, Sprache: Deutsch, Abstract: "In der Strafkolonie" entsteht im Jahr 1914, als Kafka einen Arbeitsurlaub antritt, den er eigentlich nutzen will, um an seinem Roman-Fragment "Der Prozeß" zu arbeiten. Zwischen den Werken ist daher eine gewisse ...

26,90 CHF

Georg Büchners "Dantons Tod". Liebe und Gewalt in der Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Salzburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar für Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In "Dantons Tod" thematisiert Georg Büchner das Scheitern der Französischen Revolution und versucht dabei dem/der Leser/in die geschichtlichen Fakten in einer literarischen Verpackung näherzubringen. Er bedient sich dazu einer Fülle von Motiven, durch ...

24,50 CHF

Der Aspekt der Identität in der modernen, interkulturellen Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, University of Tampere (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Multikulturelle deutschsprachige Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie wir leben wollen. Texte für Solidarität und Freiheit" lautet der Titel des Sammelbands, in dem Shida Bazyars Kurzgeschichte "Die Echten" 2016 erschienen ist - Ein Buch, das eine Reihe von ...

26,90 CHF

Günther Anders prometheische Scham und ihre Aktualität für das 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar Technikphilosophie: Neue Technologien und Körperbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet aus philosophischer Perspektive die Auswirkungen auf den Menschen, die die Infiltrierung des menschlichen Alltags mit Technik nach sich zieht.Der Autor stellt die These ...

26,90 CHF

Mythologische Verfremdung in Jean-Paul Sartres "Die Geschlossene Gesellschaft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Salzburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar Atheismus in Literatur und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich damit, wie Sartre seine philosophischen Theorien ausgehend von seinem Atheismus in einem seiner bedeutendsten und gelungensten Werke "Geschlossene Gesellschaft" verarbeitet, indem er die Methode der mythologischen ...

26,90 CHF

Multimodale Textanalyse zweier Werbespots am Beispiel von Nokia Lumia 930
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, University of Tampere (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine multimodale Textanalyse zweier Werbespots des Nokia Lumia 930 vor. Da der Konzern bei der Bewerbung des Nokia Lumia 930 auf zwei sehr unterschiedliche Arten von Werbespots setzt, eignet sich diese Kampagne ...

26,90 CHF

"wir waren engel vil gemeit". Das Wesen der neutralen Engel in der Reisefassung der Brandanlegende
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Ädl: Chaos und Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit stellt sich die Frage, weshalb die ehemaligen Himmelsbewohner in der "Reise"-Fassung des Brandan als Mischwesen in einem irdischen Paradies in Wohlstand und Überfluss leben und welche Rolle ...

26,90 CHF

Was macht eine umfassende Fähigkeit zum schriftlichen Argumentieren aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit beschäftigt sich zunächst mit dem strukturellen Aspekt des Argumentierens, da in der schulischen Praxis meist hier angesetzt wird. Denn die Struktur bildet für den Bereich der Argumentation vermutlich das augenscheinlichste Erkennungsmerkmal. Zu diesem Zweck wird Argumentieren als Vertextungsmuster betrachtet sowie Argumentationsarten ...

26,90 CHF

Der Rachebegriff in Friedrich Torbergs Novelle "Mein ist die Rache"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Konzeption und die Funktion von Rache in Friedrich Torbergs Novelle "Mein ist die Rache". Das Thema Rache wird dabei als Begriff literarisch zwischen den Sphären der Psychologie und der Religion auf mehreren Ebenen verhandelt. Vor dem persönlichen Hintergrund Friedrich Torbergs als ...

26,90 CHF

Naturalistische Erkenntnistheorie nach Willard van Orman Quine
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Salzburg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminarbeit beschäftigt sich mit der naturalistischen Erkenntnistheorie, so wie Willard van Orman Quine sie verstanden hat und versucht Quines Argumentationsweg im Essay ¿Epistemology Naturalized¿ nachzuvollziehen und aufzubereiten. Eine zentrale Frage im Werk des amerikanischen ...

24,50 CHF

Zwischen Emotion und Ratio? Kriemhilds Kommunikationsverhalten im ersten Teil des Nibelungenlieds
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Salzburg (germanistische Fakultät), Veranstaltung: Emotion - Körper - Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten zur Figur der Kriemhild im Nibelungenlied sind zahlreich und doch existieren immer noch viele unerforschte Aspekte und Nuancen dieser Figurenkonzeption, die es herauszufiltern und darzulegen gilt, woraus die Motivation ...

26,90 CHF