Was macht eine umfassende Fähigkeit zum schriftlichen Argumentieren aus?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit beschäftigt sich zunächst mit dem strukturellen Aspekt des Argumentierens, da in der schulischen Praxis meist hier angesetzt wird. Denn die Struktur bildet für den Bereich der Argumentation vermutlich das augenscheinlichste Erkennungsmerkmal. Zu diesem Zweck wird Argumentieren als Vertextungsmuster betrachtet sowie Argumentationsarten und -fehler untersucht. Anschließend wird der Fokus auf die inhaltlichen Besonderheiten von Argumentationen gelenkt, indem materielle und formelle Topoi sowie der Adressatenbezug argumentativer Texte näher beleichtet wird. Zudem beschäftigt sich diese Arbeit als dritten Punkt mit dem Kodierungsaspekt des Argumentierens und somit mit der Problematik der strukturellen Offenheit des Vertextungsmusters Argumentation und den damit verbundenen Abgrenzungsschwierigkeiten zu anderen Schreibhandlungen sowie mit der sprachlichen Kodierung des Argumentierens auf Textebene. Anschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zur Skizzierung einer Argumentationsfähigkeit zusammengefasst.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346070203
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Molnar, Marina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200115
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben