7 Ergebnisse.

Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Mystikerinnen im Mittelalter und führt Exemplarisch Juliana von Lüttich, die maßgeblich an der Einführung des Fronleichnamsfest beteiligt war, an. Der historische Hintergrund wird beleuchtet, indem auf ...

26,90 CHF

Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die ...

25,90 CHF

Die Komponente 'R' des LER-Unterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung des Schulfachs Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde in Brandenburg. Der öffentliche Streit um die Komponente "R", der den Werdegang des Faches LER bis zu seiner endgültigen Einführung als Pflichtfach in Brandenburg begleitet und beeinflusst hat, ...

26,90 CHF

Ausgrenzung im Schulalltag und Kommunikationsmuster von Leavitt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktlösung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit schildert den Verlauf einer Übung zu Ausgrenzung im Schulalltag in Bezug auf Kommunikation und Konfliktlösung in Gruppen. Das Verhalten einzelner Akteure wird mit wissenschaftlichen Theorien, vor allem der H.J. ...

12,90 CHF

Zu psychologischen Aspekten der Arbeit in Gruppen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Phasen der Gruppenentwicklung thematisiert, durch die Individuen zu einem handlungsfähigen Team avancieren. Es wird anhand von zunächst vier (idealtypischen) Phasenabläufen nach Bruce Tuckman (1965) die Gruppenentwicklung nachvollzogen, erläutert und kritisch diskutiert, ehe eine fünfte ...

26,90 CHF

Antisemitismus an deutschen Hochschulen in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in Deutschland Antisemitismus als Bezeichnung für judenfeindliche Einstellungen und Bestrebungen schon in der Kaiserzeit ein vieldiskutiertes öffentliches Thema war, wurde die jüdische Bevölkerung erst mit dem Nationalsozialismus gezielt durch entsprechende Gesetze entrechtet und verfolgt. Dennoch waren antisemitische Ressentiments in ...

26,90 CHF

Verträge als Weg zur moralischen Vollkommenheit. Kants ¿Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die von der Natur im Menschen veranschlagten Anlagen diskutiert, die nach Immanuel Kant in der "Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht" zunächst zu einer natürlichen Notwendigkeit von Verträgen ...

26,90 CHF