6 Ergebnisse.

Gegenüberstellung der Frauenfiguren "Klara" und "Amélie" in den Werken "Musik" (1907) von Frank Wedekind und "Die Gartenlaube" (1930) von Hermann Ungar
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen und ihre Rolle in der Gesellschaft stellen einen interessanten Bereich in der historischen Forschung und der Literaturwissenschaft dar. Gerade die weiblichen Protagonisten bekannter Werke werden immer wieder beachtet und diskutiert, weil sie meist ein Spiegel ihrer Zeit ...

39,90 CHF

Das antisemitische Stereotyp der "jüdischen Mimikry" in Achim von Arnims Rede "Ueber die Kennzeichen des Judenthums"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Das antisemitische Stereotyp der ¿jüdischen Mimikry¿ in der deutschsprachigen Literatur (ca. 1800-1945), Sprache: Deutsch, Abstract: Achim von Arnims Rede "Ueber die Kennzeichen des Judenthums" wurde der christlich-deutschen Tischgesellschaft in einer Zeit vorgetragen, in der sich die Judenfeindschaft im ...

26,90 CHF

Zwischen Vision und Realität. Gottfried Benns Züchtungsgedanken
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Gottfried Benn. Die Texte der 1930er und 1940er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird zunächst untersucht, inwieweit der Essay ¿Der Aufbau der Persönlichkeit¿ und die politischen Veränderungen in Deutschland Anlass für Gottfried Benns Züchtungsgedanken sein könnten. Nicht ...

26,90 CHF

Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Filmische Vermittlungen des Dritten Reiche, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ¿Sterne¿ wurde unter Regie von Konrad Wolf im Spätsommer 1958 in Bulgarien produziert und erschien am 27. März 1959 in Berlin. Diese Arbeit beschäftigt sich vor allem mit ...

26,90 CHF

"Türkisch sprechen nicht nur die Türken". Untersuchungen zur Monographie von Inci Dirim und Peter Auer
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Kontaktlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Untersuchung von Inci Dirim und Peter Auer im Rahmen ihres Buches ¿Türkisch sprechen nicht nur die Türken¿ vorzustellen und gegebenenfalls Schwachstellen des Projekts aufzuzeigen. Die Arbeit beschäftigt sich im ersten ...

26,90 CHF

Der Berg siegt? Die Beziehung zwischen Mensch und Berg im Film "Nanga Parbat"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Bergliteratur und Bergfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung soll die Beziehung zwischen Mensch und Berg anhand ausgewählter Szenen aus dem Film "Nanga Parbat" beleuchtet werden. Dabei stellt vor allem Reinhold Messner eine Schlüsselfigur dar. Es geht um ...

24,50 CHF