1 Ergebnis.

Social-Media-Aktivitäten als Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der zunehmende Anstieg der Nutzung von sozialen Medien und die zunehmendeDigitalisierung der sozialen Kontakte führt zu einer Senkung derHemmschwelle von Akteuren dieser Medien. Da auch ArbeitnehmerInnendiesem Trend unterliegen, führt dies dazu, dass Social-Media-Aktivitätenzunehmend an Bedeutung für das Arbeitsrecht gewinnen. Ein Hassposting, ein Bild, welches einen Arbeitnehmer beim "Blaumachen" zeigt, die Nutzungder sozialen Medien während der Arbeitszeit kann in diesem Zusammenhangvon ...

49,90 CHF