3 Ergebnisse.

Psychotherapie und Gefühle
Gefühle sind schwer mit Worten beschreibbar. Trotzdem stehen sie im Mittelpunkt jeder Psychotherapie. In diesem Projekt geht es jetzt darum, mit Hilfe von verschiedenen Zugängen und Fotos den Zugang zum emotionalen Innenleben zu überlegen und zu hinterfragen.Wir beginnen mit verschiedenen Aufstellungen über gängige Gefühle. Danach folgen Fotos mit Kommentierungen (K), die einige Vorschläge zur Interpretation dieser bildlichen Verdichtung enthalten. Zentrale ...

33,50 CHF

Über Lernentwicklung und Selbstcoaching eines Psychotherapeuten
Psychotherapeut zu sein ist eine anspruchsvolle und komplexe Profession mit erheblichen Belastungen, die ich (B.R.) in erster Linie aus der psychoanalytischen Perspektive kenne. Ebenso wie meine Berufskollegen engagiere und bemühe ich mich ¿ neben der themenbezogenen Fortbildung ¿ um eine ständige Selbstanalyse (insbesondere der Gegenübertragung) und um ein Selbstcoaching. Alle drei Bereiche gehören m. E. zu den Schwerpunkten der therapeutischen ...

36,50 CHF

Informationen über psychotherapeutische Konzepte
Gefühlswelt und Sprache hängen eng zusammen. In beide Richtungen finden Vernetzungen, Ergänzungen, Vertiefungen statt. Nimmt man noch Fotoassoziationen hinzu, entsteht ein weiteres größeres Feld an unterschiedlichen Interpretationen.Besonders in der Psychotherapie und der psychotherapeutischen Praxis werden diese Bewegungen (Transformationen) gerne genutzt, um innere Dialoge zu erkennen und Erstarrungen zu lösen. Diese zentrale Aufgabe der Psychotherapie steht im Mittelpunkt des hier vorliegenden ...

33,50 CHF