3 Ergebnisse.

IPR zwischen Tradition und Innovation
Der Tagungsband enthält die Beiträge der zweiten Tagung des IPR-Nachwuchses in Würzburg, die im Frühjahr 2019 stattfand.Das heutige Kollisionsrecht ist einerseits stark durch traditionelle Ansätze und Methoden geprägt, sieht sich andererseits jedoch wie kaum ein anderes Rechtsgebiet mit den Veränderungen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konfrontiert. Die Beiträge zeichnen verschiedene Facetten und Entwicklungslinien aus den unterschiedlichsten Gebieten des IPR nach ...

75,00 CHF

Deutsche Wortgeschichte. Band 1
Frontmatter -- Vorwort zur dritten Auflage -- INHALT -- I. Altertum -- Indogermanische Ursprünge / Stroh, Friedrich -- Germanisches Altertum / Stroh, Friedrich -- II. Mittelalter -- Deutsche Frühzeit / Weisweiler, Josef / Betz, Werner -- Lehnwörter und Lehnprägungen im Vor- und Frühdeutschen / Betz, Werner -- Frühmittelhochdeutsch (1065-1170) / Freytag, Hartmut -- Die höfische Blütezeit / Wiessner, Edmund / ...

223,00 CHF

Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht
Die vorliegende Untersuchung entfaltet den Gesetzestatbestand der Rückstellungen aus steuerjuristischer Sicht. Über die Erörterung der Merkmale des handelsrechtlichen Rückstellungsbegriffs gelangt der Verfasser zu den steuerbilanzrechtlichen Voraussetzungen des Rückstellungstatbestandes. Der nach 249 HGB n.F. erweiterte handelsrechtliche Rückstellungsbegriff läßt nebeneinander Verbindlichkeits- und Aufwandsrückstellungen zu. Steuerbilanzrechtlich dürfen hingegen nur für solche ungewissen Verbindlichkeiten Rückstellungen gebildet werden, denen eine Außenverpflichtung zugrunde liegt. Dabei müssen ...

63,00 CHF