1 Ergebnis.

Schwindsucht - Zur Darstellung einer tödlichen Krankheit in der deutschen Literatur vom poetischen Realismus bis zur Moderne
Der Wandel, den der literarische Vorwurf der «Schwindsucht» vom späteren 19. bis zum früheren 20. Jahrhundert erfahren hat, wird anhand von P. Heyses Novelle «Unheilbar» (1864), A. Schnitzlers Novelle «Sterben» (1894) und Th. Manns Roman «Der Zauberberg» (1924) untersucht. Das autobiographische Moment der Texte wird berücksichtigt, ihre Stellung innerhalb des Gesamtwerkes beleuchtet und vor allem die literarische Funktion der Krankheit ...

90,00 CHF