16 Ergebnisse.

Die Revolution 1848/ 1849 in Deutschland. Eine gescheiterte Revolution?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Hausarbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema der Deutschen Revolution 1848/1849 an einem Thüringer Gymnasium. Thema der Stunde ist die Leitfrage: "Die Revolution 1848/1849 - Eine gescheiterte Revolution?"In einem ersten Teil der Arbeit wird die Bedingungsanalyse der ...

26,90 CHF

Der Stadtrat als außerschulischer Lernort zur Förderung der politischen Urteilskompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit die Institution des Stadtrates als außerschulischer Lernort geeignet ist. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der politischen Urteilskompetenz. Diese ist für den Sozialkundeunterricht besonders wichtig, da in der Politik immer Entscheidungen getroffen werden müssen, welche auf Urteilen ...

26,90 CHF

Wassersport im antiken Griechenland
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wassersport im antiken Griechenland. Anhand von ausgewählten Quellen soll dabei gezeigt werden, in wie weit das Schwimmen in der griechischen Antike verbreitet war und welche Schwimmstile bekannt waren. Des weiteren soll die Arbeit Aufschluss darüber geben, ...

16,50 CHF

Die soziologische Betrachtung des Schüler-VZ
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schülerverzeichnis ist ein Phänomen, welches in den letzten zwei Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Mit mehr als fünf Millionen Mitgliedern stellt das Schülerverzeichnis nicht bloß eine Randerscheinung dar, sondern entwickelte sich zur meistbesuchten deutschsprachigen Seite. Laut einer Studie des Internationalen Währungsfonds wurde ...

16,50 CHF

Der Deutsche Fußballbund (DFB) und organisiertes Interesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel den DFB auf verbandpolitischer Ebene zu betrachten, denn nicht selten sind Sport und Politik miteinander verflochten. Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist dafür ein sehr markantes Beispiel. Denn einerseits ist er der Staatschef Italiens und ...

26,90 CHF

Russland 2016/2017. Eine Demokratie?
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 wurde Vladimir Putin Präsident Russlands und beerbte damit Boris Jelzin. 17 Jahre später hat sich diese Herrschaftssituation nicht verändert und doch gab es in dieser Zeit viele Veränderungen. ...

57,90 CHF

Die Städte der Ludowinger anhand von Gotha und Freyburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ludowinger kamen aus Mainfranken nach Thüringen und vermochten es dort Fuß zu fassen und den Herrschaftsbereich auszudehnen. Diese Herrschaft umfasste einen Zeitraum von circa 200 Jahren und endete erst mit Tod Heinrich Raspes, welcher sogar ...

26,90 CHF

Oktober 1917. Staatsstreich oder Revolution?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1917 stellt in der Geschichte eine wesentliche Zäsur dar. Einerseits wegen der militärischen Auseinandersetzungen rund um den 1. Weltkrieg. Insbesondere der Kriegseintritt der USA ist als Novum in der Geschichte zu sehen, da die Intervention der Vereinigten ...

24,50 CHF

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Moderne Sklavenarbeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Nach der zwölfjährigen Regierungszeit Hitlers waren große Teile Europas durch den zweiten Weltkrieg zerstört worden und Millionen Menschen hatten ihr Leben ...

24,50 CHF

Cassius Dios Darstellung Trajans als Idealkaiser anhand der Beschreibung des Verhältnisses zum Senat
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die römische Kaiserzeit von Augustus bis zum Vierkaiserjahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Trajan, welcher 53 n. Chr. geboren wurde, genießt in den Darstellungen der antiken Autoren ein hohes Ansehen und wurde zum optimus princeps erklärt. Nachdem er in den Jahren um ...

24,50 CHF

Kennedys Freiheitsauffassung anhand der Berlin-Rede von 1963
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1917 wurde John Fitzgerald Kennedy geboren. Nach seinem Studium an der Harvard - University, welches er 1940 abschloss, nahm er am 2. Weltkrieg teil. Im Jahr 1947 wurde er Abgeordneter im Repräsentantenhaus. 1952 wurde er zum ...

26,90 CHF

Der Erfurter Kongress von 1808. Das Zeremoniell zwischen Früher Neuzeit und Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der frühneuzeitliche Hof im Alten Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1806 stellt in der Geschichte eine wesentliche Zäsur dar. Einerseits wegen der militärischen Niederlage Preußens in der Schlacht bei Jena und Auerstedt. Andererseits wegen der ...

24,50 CHF

Die Herrschaft von Konrad I. von Wettin
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel, die Herrschaft von Konrad I. zu beleuchten. Dabei soll auch die Frage aufgeworfen werden, ob Konrad ein loyaler Herrscher und kühler kalkulierender Politiker war. Die Quellenlage ist hierbei beschaulich. Ein Grund ...

24,50 CHF

Putins Russland. Demokratie oder Diktatur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, zu hinterfragen, wie demokratisch Russland ist. Es soll somit untersucht werden, ob Russland unter Putin eine Demokratie oder Diktatur ist. Dazu wird zunächst eine Definition des Demokratie- und ...

24,50 CHF

War die Orange Revolution erfolgreich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Orange Revolution von 2004 in der Ukraine genauer untersucht werden. In dem Zusammenhang soll die Frage beantwortet werden, ob die Orange Revolution tatsächlich eine Revolution war. Aus diesem Grund besteht die Notwendigkeit eine ...

24,50 CHF

Die Ausbürgerung von Wolf Biermann und die Folgen für die DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1976 wurde Wolf Biermann während einer genehmigten Konzertreise in der BRD von der DDR ausgebürgert. Die Ausbürgerung führte zu einer Solidarisierung mit Biermann und wurde nicht nur national rezipiert. Dabei muss zunächst hinterfragt werden, welche Gründe dazu geführt ...

26,90 CHF