6 Ergebnisse.

Nur Licht und Farben? Betrachtungen zu den Objekten des unmittelbaren Sehens in Berkeleys Theorie des Sehens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1709 schreibt der 24 jährige irische Philosoph George Berkeley (1685-1753) ein Werk mit dem Namen "An Essay Towards a New Theory of Vision". Es stellt die in der Antike begründete und in ...

26,90 CHF

Eine Betrachtung zum Molyneux-Problem
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wahrnehmungstheorien der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Betrachtung zur Molyneux-Frage anhand einiger Argumente zu G. W. Leibniz. Ich werde in diesem Essay über einen Versuchsaufbau sprechen, welchen ich das 'Molyneux-Problem optimaler Bedingungen' nennen möchte. In ...

24,50 CHF

Auseinandersetzung mit John Leslie Mackies "Die Subjektivität der Werte". Alternative Betrachtungsweisen durch die Abschwächung der Teilargumente aus der Absonderlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buchkapitel "Die Subjektivität der Werte" bestreitet der australische Philosoph John Leslie Mackie die Existenz objektiver Werte mithilfe verschiedener Argumente. Eines dieser Argumente ist das sogenannte Argument aus der Absonderlichkeit. In dieser Hausarbeit werde ich als Basis der Betrachtungen zunächst die Kernpunkte des Argumentes aus ...

18,90 CHF

Wie kann man den Krankheitsbegriff universell definieren? Normative und deskriptive Definitionen des Krankheitsbegriffs
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Krankheit - Devianz - Normalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankheit ist ein Begriff dessen Bedeutung für gewöhnlich ohne weitere Probleme verstanden wird. Es ist ein Begriff unseres alltäglichen Lebens, welchen wir selbstverständlich verwenden. Doch möchte man eine klare Definition des ...

24,50 CHF

Kritische Betrachtung des Raumbegriffes in Kants "Inauguraldissertation"
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Kants sinnliche und intelligible Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll aus Gründen des Umfanges lediglich der Raumbegriff der "Inauguraldissertation" erörtert und kritisch betrachtet werden. Kants grundlegende Idee ist der Raum als Form der Anschauung. ...

24,50 CHF

Betrachtungen zur Rationalität von Suizid
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wesen und Wert des Todes, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll das Verhältnis von Rationalität und Suizid betrachtet werden. Zu diesem Zweck wird zunächst der Begriff der Rationalität etwas genauer beleuchtet, um anschließend mithilfe der ...

24,50 CHF