2 Ergebnisse.

Sprachnationalismus
Gegenstand dieser sprach- und kulturgeschichtlich angelegten Studie ist die nationale Ideologisierung der deutschen Sprache von der Gründung der Fruchtbringenden Gesellschaft bis zum Ende des Dritten Reiches. Im theoretischen Teil werden zunächst moderne Nations- und Nationalismuskonzepte diskutiert und Ethnizität, Geschichte und Sprache als relevante Dimensionen nationaler Identitätskonstruktion eingeführt. Mittels der linguistischen Diskursanalyse wird im historisch-systematischen Darstellungsteil ein zeitlich breit gestreutes Korpus ...

189,00 CHF

Deixis in der face-to-face-Interaktion
In dem Buch wird eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vorgestellt, die an Karl Bühler anknüpft und dessen Überlegungen im Licht neuer theoretischer, methodologischer und analytischer Ansätze kritisch weiterentwickelt. Die Autorin versucht, die Praktiken des deiktischen Referierens und Zeigens als Tätigkeit nicht nur verkörperter, sondern auch , platzierter' Akteure zu explizieren. Sie beschreitet dabei neue Wege, indem sie ...

160,00 CHF