3 Ergebnisse.

Gott, ein Gefüge
Die durch die poststrukturalistische und postkoloniale Theorie geprägten Debatten um den globalen Religionsbegriff, wie sie aktuell in der Religionswissenschaft geführt werden, haben zum Teil auch in der Theologie zu einer Neureflexion althergebrachter Konzepte geführt. Der vorliegende Band hat zum Ziel, diese Debatten zu bündeln und für die Theologie der Religionen fruchtbar zu machen. Dabei werden zum einen zentrale Kategorien wie ...

60,50 CHF

Christentum 2.0? - Pfingstbewegung und Globalisierung
Die Pfingstbewegung ist eine charismatische Strömung im Christentum, die das Wirken des göttlichen Geistes betont. Sie hat weltweit Teilen des Christentums, vor allem in der sogenannten Dritten Welt, ihre Prägung verliehen. Dieser Prozess war und ist mit der Globalisierung, wie sie ab der zwiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam, eng verknüpft und wurde durch die globale Migration weiter befördert. Das ...

23,90 CHF

Pandita Ramabai und die Erfindung der Pfingstbewegung
Die Frauenrechtlerin und Sozialreformerin Pandita Ramabai Sarasvati (1858-1922) gilt als eine der bedeutendsten Frauen der jüngeren indischen Geschichte. Von ihren Zeitgenossen als "Göttin der Weisheit" verehrt, fand ihre Popularität mit ihrer Hinwendung zur evangelikalen Erweckungsbewegung ein jähes Ende, weshalb sie die letzten zwei Jahrzehnte ihres Lebens in relativer Isolation auf der von ihr gegründeten Witwen- und Waisenstation bei Pune verbringen ...

121,00 CHF