3 Ergebnisse.

Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in Französischlehrwerken der Klasse 6. Eine vergleichende Analyse der Lehrwerke "Tous ensemble" und "À toi!"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Lehrwerksanalyse umfasst die Sichtung der Lehrbücher, "Cahier" bzw. "Carnet d¿activités" und der grammatischen Beihefte der ersten Bände der Lehrwerke "Tous ensemble" (Klett) und "À toi!" (Cornelsen). Dabei soll erstens überprüft werden, ...

39,90 CHF

Codierung und Programmierung im Erziehungssystem. Niklas Luhmanns Systemtheorie und die Herausforderungen des Erziehungssystems
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Erziehung bei Bourdieu und Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung dient der Analyse des Ausschnittes des Textes "System und Absicht der Erziehung", welcher im Jahre 1992 von dem Soziologen Niklas Luhmann verfasst wurde. In jenem Text wirft Luhmann ...

24,50 CHF

"Partir" von Tahar Ben Jelloun. Das Motiv der Mythologie im Roman
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Mythes et mythologie dans les littératures francophones, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Integration von Mythen und Mythologie in dem Roman "Partir", geschrieben von dem frankophonen Marokkaner Tahar Ben Jelloun, auseinandersetzten. Im Fokus der Arbeit sollen dabei ...

24,50 CHF