5 Ergebnisse.

Fälle für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
Zum Werk Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen den Leser in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der ...

33,90 CHF

Fälle für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
Zum WerkDas Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen den Leser in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus ...

34,50 CHF

Die Stiftung
Der Trend zur Stiftungsgründung in Deutschland ist seit Jahren ungebrochen und setzt sich Jahr für Jahr in einer wachsenden Zahl von neu errichteten Stiftungen fort. Die Rechtsquellen des Stiftungsrechts befinden sich nicht nur im BGB, sondern auch in zahlreichen Landesstiftungsgesetzen, darüber hinaus sind steuerliche Regelungen des Gemeinnützigkeitsrechts, gleichfalls verstreut in zahlreichen Einzelgesetzen bei Errichtung und Führung der Stiftung zu beachten. ...

169,00 CHF

Sturmjäger
Wir erleben es immer wieder: Aus harmlosen Wolken brauen sich gefährliche Unwetter zusammen. Der Himmel wird dunkel, Sturm fegt übers Land und Hagel trifft mit vernichtender Wucht auf die Erde. Was Versicherer erschaudern lässt, ist Kulisse für den Sturmjäger Bastian Werner. Wetterphänomene und Meteorologie sind seine Passion. Sein Bildband präsentiert spektakuläre Fotografien: von Blauer Stunde über Gewitterzellen bis zu leuchtenden ...

55,50 CHF

Distanz ohne Pathos
Seit der Aufklärung zielt der Subjektbegriff der Pädagogik auf Autonomie des Menschen. Die vorherrschende Form der Erfahrung in der Moderne ist jedoch das Gefühl der Entfremdung. Als Reaktion darauf verlagern sich die Hoffnungen auf Selbstverwirklichung in die Dimension des individuellen Lebensstils. Demgegenüber beschreibt der Balzacsche Desillusionsroman latente Interdependenzen von Geschmack und sozialer Macht, an der individuelle Emanzipationsbemühungen häufig scheitern. Balzacs ...

58,90 CHF