8 Ergebnisse.

Zwischenräume
wörtertaumelnrolle den wörterteppich aus: rot lass ihn sein, schwarz lass ihn sein. aus fasern besteht er, staubstreichelndenstaubküssenden fasern, der staubsauger rollt über ihn hin: wörterlos liegt er: der laufteppich meiner unendlichen ankunft.mit einer kreissäge schneide ich wörter aus der flammendensonne, herab stürzen die lemuren. meine finger zittern, sie fasern fadenlose fabeln undstochern mit taumelndenkrückstöcken im gekritzelten staub.wie seifenblasen blähendie worte ...

19,90 CHF

Polizeiruf 110
DVD1: Voruteil? - Eine Frau wird ertrunken aufgefunden. War sie wirklich Opfer eines Ehestreits? - DVD1: Bitte zahlen! - Ein vermeintlicher Bagatellfall entpuppt sich zu einem groß angelegten Betrugsdelikt. - DVD2: Bonnys Blues - Ein Amateursänger erscheint nicht zu einem wichtigen Auftritt. Er wird tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. - DVD2: In Maske und Kostüm - Ein Zauberkünstler stellt sich ...

23,50 CHF

Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Politik
Ideologische Aufladung und historische Diskreditierung des Elitebegriffs haben Distanz gegenüber dieser stets mit Macht und Herrschaft assoziierten Thematik erzeugt. Dieses Buch zeichnet den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu den Eliteansätzen nach und versucht, die Distanz zu minimieren, die zwischen dem Elitethema und der Frauen- und Geschlechterforschung besteht. Die Brücke zu einer produktiv-kritischen Aneignung der Thematik führt hier über eine empirische Untersuchung zu ...

43,50 CHF

„Vision und Mission“ - Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung
Zwischen Forschungs- und Gleichstellungspolitik gab es auf europäischer Ebene lange Zeit kaum nennenswerte Verbindungen. Mit der Akzeptanz des Gender Mainstreaming in der Europäischen Union wurde ein Prozess eingeleitet, dieses gleichstellungspolitische Konzept forschungspolitisch zu wenden. Gender Mainstreaming wurde bei der Vorbereitung und Umsetzung des Sechsten EU-Forschungsrahmenprogramms (2002 bis 2006) erstmals angewandt und diese Anfangsphase steht im Mittelpunkt des Buches. Es geht ...

43,50 CHF

Künstler im Gespräch
Die West-Berliner Akademie der Künste war ein wichtiger Treffpunkt der Künstler: Architekten, Maler, Schauspieler, Musiker und Schriftsteller trafen sich hier bei den Mitgliederversammlungen, die Karin Gaa von 1974 bis 1990 fotogra¿erte und die einen bisher unbekannten Einblick in diese West-Berliner Institution ermöglichen. Wichtiger als der of¿zielle Anlass waren dabei die privaten Gespräche: Bernhard Minetti sprach mit Joseph Beuys, Günter Grass ...

29,90 CHF

Die polyfunktionale Bedeutung dialogischer Sprechformen um 1800
Die vorliegende Studie setzt sich mit dem dialogischen Charakter der Texte Rahel Varnhagens, Bettine von Arnims und Karoline von Günderrodes auseinander. Die Positionen Bachtins und Mukarovskys zur Dialogizität der Sprache bilden dabei die theoretische Basis der Untersuchung. Sie werden mit den Ideen Friedrich Schlegels, Novalis' und Schleiermachers verglichen und im Zusammenhang mit der Genese des frühromantischen Subjektbegriffes analysiert. Die Briefe ...

90,00 CHF

Perspektiven der Hochschulforschung
Ziel dieses Bandes ist es, die Hochschulforschung und die Frauen- und Geschlechterforschung zur Hochschule stärker aufeinander zu beziehen. Dem Plädoyer der Herausgeberinnen für die Entwicklung integrativer Perspektiven folgen 20 Einzelbeiträge, die das Spektrum der aktuell brisanten Themen der Hochschulforschung abstecken und im Einzelnen Anknüpfungspunkte aufzeigen. Die in den vergangenen ca. 30 Jahren getrennten Wege der Hochschul- und der Frauen- und ...

85,00 CHF